Archiv der Kategorie: ORF
ID 158
Spanien öffnet Häfen für Kreuzfahrtschiffe
Grüne fordern Ende der ÖVP-Attacken auf Justiz
Real für Alaba immer „oben in der Liste“
Erster Frachtflug zu Chinas neuer Raumstation geschickt
„Islam-Landkarte“ sorgt weiter für Debatte
In der anhaltenden Debatte über die „Islam-Landkarte“ der regierungsnahen Dokumentationsstelle Politischer Islam stehen nun auch etwaige rechtliche Schritte im Raum. Die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) sprach in einer Aussendung von einer „nie da gewesenen Grenzüberschreitung“ und kündigte am Samstag die Ausschöpfung aller juristischen Möglichkeiten an. Der Initiator der Landkarte, der Wiener Professor für islamische Religionspädagogik, Ednan Aslan, verteidigt indes die Vorgangsweise.
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 39,8
Herzogin Kate erhielt erste CoV-Impfung
Belarus: Tichanowskaja ruft zu Protesten auf
Sues-Blockade: „Ever Given“ bleibt beschlagnahmt
Ausreisetestpflicht für Tiroler Pitztal
Polizei löst Party mit 250 Teilnehmern auf
Weitere Lockerung: Freude, Mahnungen und neue Wünsche
Exklusive Kurzfilme zwischen den Künsten
Die 18. Ausgabe des internationalen Filmfestivals Vienna Shorts geht in die Halbzeit. Ein jährliches Highlight sind die Personalen, die innovativen Filmschaffenden gewidmet sind. Heuer sind erstmals alle drei Porträts heimischen Künstlerinnen gewidmet. ORF.at streamt hier Arbeiten von Paul Wenninger, Claudia Larcher und Rupert Höller exklusiv außerhalb des Festivals.
Duftende Jubiläumsbriefmarke für Bundesgärten
ÖFB-Team wird laut Foda bei EM „performen“
Vietnam meldet neue Variante
„Prix Marulic 2021“ für Ö1-Hörspiel „Woyzeck“
Über 90 historische Instrumente sichergestellt
Vor dem Grenzübergang beim italienischen Tarvis haben Einsatzkräfte der Carabinieri Dutzende wertvolle Bratschen, Geigen, Cellos und andere Streichinstrumente aus der Zeit zwischen 1550 und 1780 sichergestellt. Die historischen Instrumente sind Teil der Sammlung des verstorbenen kubanischen Musikers und auch in Wien tätigen Musikdozenten Jose Vazquez. Für die geplante Einfuhr nach Österreich fehlten die dafür notwendigen Genehmigungen.