Mehr als zwei Monate nach der Parlamentswahl in Israel und einer langen politischen Lähmung hat der bisherige Oppositionsführer Jair Lapid ein Bündnis aus acht Parteien geschmiedet. Damit wäre das Ende der Ära von Benjamin Netanjahu besiegelt. Er hatte das Land zwölf Jahre regiert, länger als jeder andere Regierungschef.
Mehr als zwei Monate nach der Parlamentswahl in Israel und einer langen politischen Lähmung hat der bisherige Oppositionsführer Jair Lapid ein Bündnis aus acht Parteien geschmiedet. Damit wäre das Ende der Ära von Benjamin Netanjahu besiegelt. Er hatte das Land zwölf Jahre regiert, länger als jeder andere Regierungschef.
Im heurigen Jahr hat es in Österreich bisher ungewöhnlich wenige Gewitter gegeben. Mit der nun typischen Frühsommer-Wetterlage ändert sich das an diesem Wochenende jedoch rasant. So kann bei den von vielen geplanten Aktivitäten im Freien in diesen Tagen richtiges Verhalten bei plötzlicher Blitzgefahr lebensrettend sein.
In Sri Lanka wächst nach einem Schiffsunglück die Angst vor einer Umweltkatastrophe. Vor der Insel befindet sich seit Mittwoch ein mit Mikroplastik und Chemikalien beladenes Frachtschiff im Sinken. Versuche, den Frachter zu bergen und weiter in die offene See zu schleppen, sind missglückt.
Die FPÖ hat sich einen Tag nach dem überraschenden Rücktritt von FPÖ-Obmann Norbert Hofer auf die Suche nach einem neuen Chef gemacht. Nach Oberösterreichs Obmann Manfred Haimbuchner und dem Steirer Mario Kunasek winkte am Abend auch noch Wiens Landesvorsitzender Dominik Nepp ab. Damit scheint der Weg frei für Klubchef Herbert Kickl, auch wenn er nicht überall auf Begeisterung stößt.