Archiv der Kategorie: ORF
ID 158
Superstar Ronaldo kehrt zu Manchester United zurück
Hlawati wird neue ÖBAG-Alleinvorständin
Urteil gegen Strache „richtungsweisend“
Während Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache seine – nicht rechtskräftige – Verurteilung 15 Monaten bedingter Haft als „Fehlurteil“ kommentierte, sehen Antikorruptionskämpfer und die damalige Opposition zur ÖVP-FPÖ-Regierung das ganz anders: Der frühere Vorsitzende der Internationalen Antikorruptionsakademie, Martin Kreutner, ortete eine „richtungsweisende Entscheidung“, die aber „nur der Anfang sei“.
Neue Verordnung: Schüler dürfen auch zu Hause testen
Floridas Ärzte gegen politische Windmühlen
Der US-Bundesstaat Florida erlebt derzeit die schlimmste Phase seit Ausbruch des Coronavirus. Mehr Menschen stecken sich an, werden in Spitäler eingeliefert und sterben an Covid-19 als je zuvor in der Pandemie. Ärztinnen und Ärzte raten weiterhin zu Impfung und Schutzmaßnahmen, kämpfen zunehmend aber gegen die Windmühlen der Politik – konkret gegen Gouverneur Ron DeSantis. Unterstützung bekamen sie nun von einem Gericht.
Neue Linzer Donaubrücke wird feierlich eröffnet
Verschärfungen für Arbeitslose: Katzian will Gesamtkonzept
Hurrikan „Ida“ zieht über Kuba Richtung USA
US-Geheimdienste können Coronavirus-Ursprung nicht klären
US-Geheimdienstbericht zu Coronavirus-Ursprung vorgelegt
Klimaschützer errichteten Protestcamp „für die Lobau“
Bidens „America First“-Fiasko
Das letzte Kapitel des ohnehin widrig verlaufenen 20-jährigen Afghanistan-Einsatzes erweist sich als ein dunkles, der Anschlag auf den Flughafen Kabul mit Dutzenden Toten am Donnerstag wurde dabei zum Einschnitt. Auch 13 US-Soldaten starben, es war damit die tödlichste Attacke auf US-Truppen seit zehn Jahren. Das Fiasko fällt mit Wucht auf US-Präsident Joe Biden zurück.
ÖEHV-Team verspielt Chance auf Olympia
St. Pölten gelingt erster voller Erfolg in 2. Liga
Erster Besuch Bennetts: Biden verspricht Israel Unterstützung
Zadic zu Afghanistan: „Müssen Frauen und Kinder rausholen“
ÖGB-Präsident Katzian im Studio
Drei Afghanen an pakistanischer Grenze getötet
Kaum noch Flüge aus Kabul
Bis nächsten Dienstag, dem Fristende für einen endgültigen Abzug aus Afghanistan, werden nicht mehr viele Menschen ausgeflogen werden können. Die meisten Staaten beendeten wegen der hohen Terrorgefahr ihre Rettungsmissionen. Wie die „New York Times“ meldete, starben am Donnerstag bei dem Anschlag nahe dem Kabuler Flughafen 170 Menschen.