Archiv der Kategorie: ORF
ID 158
Biden: U-Boot-Pakt mit Australien „ungeschickt“ eingefädelt
Trump-Kritiker Kinzinger kündigt Rückzug aus Kongress an
NGO: Bei Gefechten in Myanmar viele Gebäude niedergebrannt
Neue Kritik an Arbeitsbedingungen bei Amazon
U-Boot-Eklat: Biden und Macron trafen sich in Rom
Grünes Licht für Grenzbarriere zu Belarus
Das polnische Parlament hat am Freitag endgültig grünes Licht für den Bau einer befestigten Grenzanlage an der Grenze zu Belarus gegeben. Die nationalkonservative Regierung reagiert mit dem rund 353 Mio. Euro teuren Vorhaben auf den Andrang von Flüchtlingen an der EU-Außengrenze.
ÖVP-Skandal: Beinschab sichert Ermittlern Unterstützung zu
Polen „entsetzt“ – belgischer Botschafter einbestellt
Polen: Grünes Licht für befestigte Grenzanlage zu Belarus
Novak hadert nach Wien-Aus mit Chancenverwertung
„Vienna Blood“: Drei neue Folgen am Wochenende im ORF
„Große Freiheit“: Verbotene Liebe hinter Gittern
Klage wegen Untätigkeit
Der Konflikt um Rechtsstaatlichkeit hat am Freitag eine neue Stufe erreicht. Das EU-Parlament klagte die EU-Kommission offiziell vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen Untätigkeit. Das Verfahren wurde bereits im Juni gestartet, um den Druck zu erhöhen. Dass das Parlament nun tatsächlich Klage gegen die Kommission einbrachte, kam bisher erst einmal vor.
Klage wegen Unttätigkeit
Der Konflikt um Rechtsstaatlichkeit hat am Freitag eine neue Stufe erreicht. Das EU-Parlament klagte die EU-Kommission offiziell vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen Untätigkeit. Das Verfahren wurde bereits im Juni gestartet, um den Druck zu erhöhen. Dass das Parlament nun tatsächlich Klage gegen die Kommission einbrachte, kam bisher erst einmal vor.
Ausreisetestpflicht im Bezirk Gmunden
Oberösterreich verschärft Maßnahmen
Microsoft überholt Apple beim Börsenwert
Gipfel der großen Krisen
Nach zweijähriger Pandemiepause geht ab Samstagvormittag in Rom zum ersten Mal wieder ein Treffen der G-20 über die Bühne. Gesprächsthemen gibt es für die Staatschefs der Industrienationen genug. Allen voran: das Coronavirus und die Klimakrise. Beide Punkte bieten erhebliches Konfliktpotenzial.