Archiv der Kategorie: ORF
ID 158
Israel lehnt US-Konsulat für Palästinenser in Jerusalem ab
Smartphones und Klimaschutz: Worauf zu achten ist
Smartphones und Klimaschutz: Worauf Konsumenten achten können
Metallerlöhne steigen um 3,55 Prozent
Die Streikgefahr in der Metallindustrie ist gebannt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in der fünften Runde der jährlichen Lohnverhandlungen in der Nacht auf Sonntag einen Abschluss erzielen können. Die Beschäftigten erhalten drei Prozent mehr Lohn und Gehalt auf ihren Kollektivvertrag (KV), die Ist-Löhne, die Realeinkommen über dem KV, steigen um 3,55 Prozent brutto.
Metaller-Löhne steigen um 3,55 Prozent
Die Streikgefahr in der Metallindustrie ist gebannt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in der fünften Runde der jährlichen Lohnverhandlungen in der Nacht auf Sonntag einen Abschluss erzielen können. Die Beschäftigten erhalten drei Prozent mehr Lohn und Gehalt auf ihren Kollektivvertrag (KV), die Ist-Löhne, die Realeinkommen über dem KV, steigen um 3,55 Prozent brutto.
Vom Revolutionär zum tattrigen Despoten
Am Sonntag wird in Nicaragua ein neues Parlament und der Präsident gewählt. Das Ergebnis steht aber im Wesentlichen schon fest: Präsident Daniel Ortega steht vor seiner vierten Amtszeit in Folge. Er und seine Frau Rosario Murillo haben das Land fest im Griff: Die 2018 begonnene Protestwelle wurde mit harter Hand niedergeschlagen. Der ehemalige Revolutionär ließ zuletzt nicht nur Oppositionelle, sondern auch ehemalige Weggefährten wegsperren. Dabei ist unklar, wie amtsfit Ortega noch ist.
Außenminister Linhart in Usbekistan
19 Tote bei Verkehrsunfall in Mexiko
Irakischer Regierungschef übersteht Drohnenangriff
Johnson-Appell auf Weltklimakonferenz
Johnson-Appell bei Weltklimakonferenz
Metaller-Löhne steigen um 3,55 %
Metaller-Löhne steigen um 3,55 Prozent
„Joker“ Adeyemi erlöst Salzburg bei Austria
Präsidentenwahl in Nicaragua
Andrang bei Impfbussen
Die Entscheidung von Regierung und Ländern, de facto einen Lockdown für Ungeimpfte zu verhängen, zeigt offenbar Wirkung: Am Samstag war der Andrang auf Impfstellen, etwa Impfbusse, jedenfalls ungewöhnlich stark. Ein Anheben der Impquote gilt als entscheiden im Kampf gegen die Pandemie – die zusätzlichen Impfungen werden sich aber erst mit Verzögerung positiv auf die Bekämpfung der Pandemie auswirken.
70 ’Ndrangheta-Mitglieder zu langen Haftstrafen verurteilt
Riesenjubel für Gottschalk bei „Wetten, dass..?“
Faktensuche in emotionaler Debatte
Mit den Denkmalstürzen im Rahmen der „Black Lives Matter“-Bewegung ist letztes Jahr auch die Debatte über das Karl-Lueger-Denkmal am Wiener Stubenring neu entbrannt. Wiens ehemaliger Bürgermeister (1897–1910) gilt unumstritten als prononcierter Antisemit. Im Wiener mumok soll nun ein hochkarätig besetztes Kolloquium die Frage einer zukünftigen Gestaltung vorantreiben. Die Debatte brauche „Fakten und erst danach Meinungen“, so der Gastgeber und stellvertretende mumok-Direktor Rainer Fuchs im ORF.at-Gespräch.