Archiv der Kategorie: ORF

ID 158

Die vielen Gesichter der gelernten Gewalt

Bereits 28 Frauen wurden heuer von Männern ermordet – fünf davon allein in diesem Monat. Femizide sind aber nur die Spitze der Gewaltpyramide. Die Formen von Gewalt, die Frauen durch Beziehungspartnern erleben, sind vielfältig. Aber: Gewalt wird gelernt, sind sich Opferschutzorganisationen und Männerberatungsstellen einig. Was es daher braucht und sofort geben kann, sind Vorbilder.

Die Pläne der deutschen „Ampelkoalition“

Die künftige deutsche „Ampelregierung“ will ein „Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ sein. Unter dieser Überschrift steht der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Wichtige Inhalte sind der Ausbau erneuerbarer Energien, der Mindestlohn von zwölf Euro sowie Initiativen im Wohnbau. Aber auch bei einigen umstrittenen Themen will die Regierung neue Wege gehen.

Chicago will nicht Österreich werden

Thanksgiving ist in den USA das fast wichtigste Familienfest des Jahres. Millionen Menschen nehmen lange Reisen auf sich, um die Verwandtschaft zu besuchen – beinahe annähernd so viele Flugpassagiere wie vor dem Coronavirus-Ausbruch werden erwartet. Angesichts steigender Neuinfektionsszahlen ist die Diskrepanz zwischen Vorfreude auf unbeschwerte Tage und sich rüstenden Spitälern groß. US-Experten sind vorsichtig alarmiert – mit Blick auf Europa und explizit auch Österreich.

Teil der EMRK für Polen „verfassungswidrig“

Polen setzt seinen Konfrontationskurs mit der EU fort: Ein Teil der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) ist nach einem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts nicht mit der Verfassung des Landes vereinbar. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg habe daher keine Grundlage, die Rechtmäßigkeit der Ernennung polnischer Verfassungsrichter zu prüfen, urteilte das Gericht am Mittwoch.