Archiv der Kategorie: ORF
ID 158
Das braucht es für den letzten Ruck
Ob neue Impfstoffe, mehr Beratungsgespräche oder Ausbau niederschwelliger Angebote – die Möglichkeiten, die Coronavirus-Impfquote anzuheben, sind noch nicht ausgeschöpft. Das meinen mehrere Fachleute im Gespräch mit ORF.at. Geimpfte und Ungeimpfte gegeneinander auszuspielen sei hingegen wenig hilfreich, hieß es in Richtung Regierung.
„Schattenkanzler“ zum Wort des Jahres gekürt
Erste Frau an Spitze von Disney
Polen lehnt EU-Vorschläge zu Belarus-Krise ab
Polen lehnt EU-Vorschläge zur Belarus-Krise ab
Bewaffnete stürmen Gefängnis in Mexiko
Deutschland schnürt neues Maßnahmenpaket
Deutschland schnürt neues Corona-Maßnahmenpaket
EuGH-Gutachten zu Rechtsstaatsmechanismus erwartet
Liverpool dominiert im Merseyside-Derby
Neuer türkischer Finanzminister mitten in Lira-Krise
Misshandlungsvorwürfe gegen griechische Grenzschützer
Gewessler sieht Kompetenz klar bei sich
Nach der Entscheidung, den Bau des Lobautunnels nicht zu erlauben, wartet nun eine schwierige Aufgabe auf Klimaschutz- und Verkehrsminsterin Leonore Gewessler (Grüne): Einerseits muss sie ihre Entscheidung auch juristisch wasserdicht machen – die Stadt Wien und das Land Niederösterreich prüfen rechtliche Schritte. Und es muss eine Alternative entwickelt werden. Gewessler sieht jedenfalls die Kompetenz für die Entscheidung klar bei sich.
EU verschärft Sanktionen gegen Belarus
15-Jähriger wird nach Schießerei als Erwachsener angeklagt
Afrika neuerlich vergessener Kontinent
Die Omikron-Variante hat schnell dazu geführt, mit dem Finger auf den Süden Afrikas zu zeigen. Doch während gar nicht klar ist, ob die neue Variante überhaupt ihren Ursprung dort hatte, wird offensichtlich, dass nach knapp zwei Jahren Pandemie noch immer eines fehlt: ein globaler Plan. Afrika liegt bei Impfungen weit hinten, seit jeher wird über Impfstoffpatente und -lieferungen diskutiert. Bewegung gibt es zu wenig – mit weltweiten Folgen.