Noch am selben Tag, als Sebastian Kurz die politische Bühne verlassen hat, haben in die ÖVP wieder die Länder die Zügel in die Hand genommen: Nicht nur der Parteichef, sondern auch der Bundeskanzler wird ausgetauscht. Gemeinsam mit dem neuen Kanzler Karl Nehammer wurden auch gleich weitreichende Personalveränderungen im ÖVP-Regierungsteam vorgenommen. Abgeschlossen ist die „Gegenreformation“ in der ÖVP aber vielleicht noch nicht.
Seit dem 19. September hat ein in der Cumbre Vieja ausgebrochener Vulkan La Palma fest im Griff. Dafür sorgt die nach wie vor von den ausströmenden Lavamassen ausgehende Gefahr für die spanische Kanareninsel und deren Bewohnerinnen und Bewohner – aber auch die über das Wochenende und den darauffolgenden Feiertagen nun verstärkt erwarteten Vulkantouristen.
Angesichts der neuerlichen und umfassenden Regierungsumbildung im Lager der ÖVP werden die Rufe der Opposition nach baldigen Neuwahlen lauter. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner gab der neuen Regierungsmannschaft unter dem designierten Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Woche Zeit, einen konkreten Fahrplan vorzulegen, wie Österreich aus der vierten CoV-Welle herauskommen könnte.
„Was ist denn jetzt schon wieder passiert?“, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen anlässlich der Regierungskrise von Anfang Oktober in seiner damaligen Rede stellvertretend für viele im Land gefragt – im Wissen, das gerade viele die Übersicht über das politische Geschehen zu verlieren drohen. Tatsächlich hat sich das Politpersonalkarussell schon in den letzten Jahren so schnell gedreht wie nie zuvor in der Republik – Kanzlerwechsel inklusive.
Der vollständige Rückzug von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag hat am Freitag eine größere Regierungsumbildung auf ÖVP-Seite bewirkt. Ins Kanzleramt soll der bisherige Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) ziehen. Am Abend wandte sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur aktuellen Regierungsumbildung an die Bevölkerung. Es gehe nun darum, dass „nicht nur auf Macht- und Einflusssphären geschaut“ werde, sagte er mit Blick auf die ÖVP.