Archiv der Kategorie: ORF

ID 158

Die Verniedlichung der Atomkraft

Weltweit laufen derzeit Dutzende Projekte zur Entwicklung von SMRs („Small Modular Reactors“, kleinen Reaktoren). Diese „Mini-AKWs“ sind die neuen Hoffnungsträger von Atomindustrie und -staaten, entsprechend werden sie als flexibler, billiger und sicherer vermarktet als konventionelle Großreaktoren. In den Hintergrund tritt dabei, dass die Grundproblematik der Atomkraft genauso vorhanden ist.

Erst erfunden, dann entwertet

Patchworkfamilien hat es im Mittelalter ebenso gegeben wie selbstständige Händlerinnen und Brauerinnen. Erst viel später wurde die Kernfamilie zum vermeintlichen Ideal – und mit ihr die Rolle der umsorgenden Hausfrau. In ihrem Buch „Die Erfindung der Hausfrau“ beschreibt Evke Rulffes diesen Wandel, der dazu führte, dass Mütter heute zwischen Care- und Erwerbsarbeit zerrissen werden. Und sie spricht die Frage aus, die viel zu selten gestellt wird: Warum wird Frauen überhaupt die vorrangige Zuständigkeit für Kinder und Haushalt zugeschrieben?