Kann das Internet gerettet werden, indem man den Kunstschaffenden die Bezahlung verweigert?
vida-Gassner: „Nur verbesserte Rahmenbedingungen sichern hohe Qualitätsstandards“
vida-Gassner: „Nur verbesserte Rahmenbedingungen sichern hohe Qualitätsstandards“
Urwahl per Online-Voting vom 6. Bis 12. Mai 2019
Urwahl per Online-Voting vom 6. Bis 12. Mai 2019
ÖGB-Achitz: Kopf vergisst zu erwähnen, dass jede fünfte Überstunde nicht entlohnt wird
Höhere Einkommen und Arbeitszeit für Gewerkschaften im Mittelpunkt – Beschäftigtenbefragung mit mehr als 10.000 TeilnehmerInnen
Bis zu 4,8 Prozent durch 80 Euro Mindesterhöhung; 100 Prozent Zuschlag auf 11. und 12. Arbeitsstunde
Holzbranchen: Plus 3,45 Prozent bei KV-Löhnen und Lehrlingsentschädigungen; bei IST-Lohn plus 3,25 Prozent
vida-Maggale: „Alltagsbegleitung muss von ausgebildeten Heimhilfen erfolgen“
Vorstoß der Sozialministerin klar menschenverachtend, Hartinger-Klein ist rücktrittsreif
Einigung nach Androhung von gewerkschaftlichen Maßnahmen erreicht
Blumthaler erinnert Verkehrsminister: „Es ist höchste Zeit, dass die Verlagerung von der Straße auf die Schienen weiter forciert wird.“
vida-Hebenstreit: „Outet sich endgültig als Feind der Beschäftigten“
vida-Liebhart: „Lohn- und Sozialdumping über den Wolken endlich entsorgen“
Am 19.März am Schwarzenbergplatz
Landwirtschaft soll endlich für ordentliche Arbeitsbedingungen sorgen
Dringend notwendig: Einkommensberichte in Unternehmen ab 100 ArbeitnehmerInnen – mit Sanktionsmöglichkeit
Erstmals höchste Lehrlingsentschädigung für Ü18-Lehrlinge
Scheitern auf EU-Ebene darf keine Ausrede sein
Muchitsch: Bundesregierung verzichtet auf Bewerbung für die Arbeitsmarktbehörde in Wien und lässt große Chance im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping aus
Beitragsnavigation