Gewerkschaft sieht Handlungsbedarf bei Wagenuntersuchung - Auswirkung des Liberalisierungswahns macht sich bemerkbar
Sicherheit für Beschäftige und Betriebe gibt es nur mit sozialpartnerschaftlichem Zusammenhalt
Jugendvorsitzender: „Bildung ist die beste Investition in die Zukunft“
Väterbeteiligung braucht auch die Rückendeckung der Arbeitgeber
vida-Schwarcz: Auch KV-Verhandlungen in Österreich stocken: Arbeitgebern mangelt es an Ernsthaftigkeit – Klima für Arbeitskämpfe wird provoziert
Längster Schal Österreichs symbolisiert Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen und höheren Einkommen
vida-Vorsitzender Winkler: Zusatzerklärungen ändern an Gefahren für Daseinsvorsorge nichts!
Beruhigungspillen können arbeitsrechtliche und demokratiepolitische Mängel nicht beseitigen
30.000 zusätzliche Wohnungen – für leistbares Wohnen, Infrastruktur und Arbeitsplätze
Es geht darum, diejenigen bei der Arbeitsuche zu unterstützen, die am meisten Hilfe brauchen“, sagt AK Direktor Christoph Klein.
Erholung der Konjunktur in Österreich hält an – Konsum bedarf weiterer Stütze.
Bundesarbeitskammer, ÖGB und MTD-Austria bilden eine starke Gemeinschaft für tausende Berufsangehörige in Spitälern, Ordinationen und Laboratorien.
Keine Flexibilisierung der Arbeitszeiten zu Lasten der ArbeitnehmerInnen.
Beschäftigung zu KV-Löhnen fördern: Ein Teil der Mindestsicherung soll an Unternehmen fließen
Längster Schal Österreichs symbolisiert Forderungen der Beschäftigten im Sozialbereich
Kollektivverträge regeln Mindeststandards, die nicht unterlaufen werden dürfen
Der richtige Platz für Gesundheitsvorsorge: Kindergarten, Schule und Betrieb
Gewerkschaften für gerechten Welthandel statt unfairer Konzernpolitik