Arbeitsmarktpolitik muss auf Qualifizierung setzen, denn aus dem Niedriglohnsektor kommt man kaum wieder heraus
Gewerkschaft und Arbeitgeber gemeinsam für das Bestbieterprinzip im Bewachungsgewerbe
vida-Schwarcz: „Gute Partnerschaft zwischen PersonalvertreterInnen und Unternehmen trägt immer wieder Früchte“
Geschäftsführung sagt Standortgarantie und Sozialplan bis Ende 2023 zu
vida-Steinkellner: „Viele offene Fragen rund um mutmaßlich innovative Ausbildung von AlltagsbegleiterInnen“
Kubas ArbeitnehmerInnen stehen vor großen Herausforderungen. Gilda Chacón Bravo vom Kubanischen Gewerkschaftsbund CTC ist auf Einladung von „weltumspannend arbeiten“ zu Gast in Wien und wird über die aktuelle Entwicklung Kubas, vor allem über die marktwirtschaftlichen Reformen und die neu entstandene Privatwirtschaft aus gewerkschaftlicher Perspektive erzählen. Gleichzeitig wird eine Wanderausstellung über Kuba eröffnet.++++
vida-Schwarcz: „Bitten Passagiere um Verständnis für eventuelle Verzögerungen!“
Bei Bankomat- & Kreditkarten können Spesen anfallen, vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann's teuer werden. Tipps, wie Sie Plastikgeld am besten nutzen.
vida-Hebenstreit: „ÖVP will offenbar heimische Unternehmen gefährden und zehntausende Arbeitsplätze vernichten!“
Ministerrat: ÖVP blockiert Vergaberechtsnovelle: Durch Klage der EU-Kommission droht ÖsterrreicherInnen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe
Zeigt zwei Dinge: Überbetriebliche Ausbildung ist genauso gut wie betriebliche, und Frauen können in so genannten Männerberufen punkten
Klares Nein zu Studiengebühren - starke Stimme gegen Hetze und Antisemitismus gefragt
ÖGB-Foglar bei Bundessparte Industrie: Sicherheit und Planbarkeit für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen
Kundgebung in Wien, Solidaritätsveranstaltung in Innsbruck
Einheitliche Personalbedarfsrechnung in der Pflege dringend erforderlich
An Wiener Berufsschule Embelgasse gibt’s weiter Top-Ausbildung
Zeitplan & Route und AbschlussrednerInnen sowie Kontakte
Gute Pflege für alle! Österreich braucht uns.
vida-Steinkellner: „Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen!“
Für mehr Personal, mehr Geld und einheitlichen Bedarfsschlüssel
Beitragsnavigation