Zu wünschen übrig lässt die Investitionsbereitschaft. Und bei der Verteilungspolitik ortet die AK eine Schieflage zu Ungunsten der ArbeitnehmerInnen.
AK Präsident Rudi Kaske gratuliert Thomas Szekeres zur Wahl zum neuen Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer.
Tag der Öffentlichen Dienste: Neue Studie zur Rekommunalisierung zeigt klaren Trend
Arbeitsstiftung ist Teil des ausverhandelten Sozialplanes - weitere Verbesserungen für Betroffene gefordert
Kampagne für KinderbetreuerInnen großartig angelaufen
Neue Publikation über die Geschichte der gewerkschaftlichen Frauenbewegung
Wie gestalten wir den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel?
Gerade, weil öffentliche Bahnaufträge direkt vergeben werden dürfen, haben wir ein erfolgreiches öffentliches Personennahverkehrssystem.
Ohne Direktvergabe: Kosten steigen, Qualität sinkt
Weder das Krankenentgelt, noch der offene Urlaub wurden bezahlt, die Kündigungsfrist wurde auch nicht eingehalten.
Tipps zum Schutz vor zu viel Sonne zur bevorstehenden Hitzewelle
Ja zur kleinen Ökostromnovelle und zum ambitionierten Ökostromausbau – aber Nein zu überzogenen Forderungen einer kleinen Gruppe.
Reiseversicherungen haben viele unterschiedliche Bausteine, was sich auch in der Fülle der Tarife zeigt. Vergleiche sind schwierig. Die AK gibt Tipps.
Junge WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen insgesamt mit 76.000 Euro ausgezeichnet.
Brigitta G. war wegen Burnout im Krankenstand, da wurde sie wegen angeblich unerlaubten Ausgangs entlassen. Doch die Ärztin hatte den sogar verordnet.
Herr A hatte eine Konkurrenzklausel vereinbart, die für 1 Jahr nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Tätigkeit im selben Geschäftszweig verbot
Welche Weichenstellungen braucht eine soziale Neuausrichtung der EU?
Die Wende zu einem klimafreundlichen Energiesystem kann nur gemeinsam mit den KonsumentInnen erfolgreich gelingen.
Gerade im ländlichen Raum ist es für berufstätige Eltern schwer, eine Betreuungseinrichtung für kleine Kinder zu finden.
20 junge WissenschafterInnen und KünstlerInnen werden am 14. Juni in der Universität Wien mit dem Theodor Körner Förderpreis ausgezeichnet.