Beschäftigte an ihren Grenzen - Arbeitszeitverkürzung gefordert
Die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) laden herzlich ein zur Pressekonferenz
30 Jahre GÖD-Urlaubsaktion für Familien und deren Kinder mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
Die AK sieht Nachbesserungsbedarf bei der Finanzverwaltung, um die Auszahlung der Familienbeihilfe zwischen Matura und Studium zu vereinfachen.
vida-Gruber: „Bestmögliche Versorgung der WienerInnen in Gefahr!“
Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebens- und Reinigungsmitteln ist um knapp 8 % teurer als im Juni 2016. Welche Produkte teurer wurden, finden Sie hier.
Gewerkschaft vida: Auch rechtliche Rahmenbedingungen auf Sicherheit auslegen
Die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) laden herzlich ein zur Pressekonferenz:
Ein Todesopfer reicht. Ab 35 Grad gilt die Hitzeregelung am Bau
14 Spieler fanden neuen Verein
Kaske verlangt: Mietrecht muss auch für neue Regierung Priorität haben!
Ärger bei der Reise, weil Ihr Flug verspätet oder überbucht war oder gestrichen wurde? Die AK hat für rund zwei Monate eine Info-Hotline eingerichtet.
Zwischenstaatliche Klärungen über die Zuständigkeit von Kinderbetreuungsgeld dürfen nicht zu Lasten der Eltern gehen.
Ein Viertel der ÖsterreicherInnen ist kaufsuchtgefährdet. Generell zeigt sich: Junge Menschen und Frauen sind häufiger betroffen. Was steckt dahinter?
Verlieren 95 % der StromkundInnen ihr Recht auf Datenschutz? Juristisches Gutachten zeigt: "Opt-Out"-Regelung garantiert Grundrecht auf Datenschutz.
Stellen von 31 PostbuslenkerInnen im Oberen Mühlviertel durch Billigstbieter-Vergaben in Gefahr!
vida-Hebenstreit und WKÖ-Scheiber: Sozialpartner erarbeiten konstruktive Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte – Direktvergabemöglichkeit beibehalten
Gemeinsames Ziel, Betriebszeiten und Freizeitwünsche der Beschäftigten zu vereinen
vida: Vergaberecht: Bestbieterprinzip und Möglichkeit der Direktvergabe würden heimische Arbeitsplätze ohne Lohn- und Sozialdumping sichern
vida: Vergaberecht: Bestbieterprinzip und Möglichkeit der Direktvergabe würden heimische Arbeitsplätze ohne Lohn- und Sozialdumping sichern
Beitragsnavigation