Bewährtes System der Direktvergabe und somit für alle leistbare öffentliche Verkehrsmittel in Österreich erhalten
Rechtsanspruch auf Papamonat notwendig
20. September, 9.30 Uhr, ÖGB-Haus Catamaran in 1020 Wien
Vorbildliche Branchen zahlen aber schon längst für die Internate ihrer Lehrlinge
Keine Nivellierung nach unten – Mitbestimmung ausbauen!
Gewerkschaft unterstützt Forderung von Stöger und Rendi-Wagner
Umsetzung langjähriger Gewerkschaftsforderung in greifbarer Nähe
4 von 5 slowenischen Firmen sind „Volltreffer“ bei Unterentlohnung
Gewerkschafter behält sich rechtliche Schritte wegen ORF-Morgenjournal-Beitrag vor
AK Expertin warnt vor Ausverkauf: Die Bahn muss rot-weiß-rot bleiben.
Sozialpartner einigen sich - 1.500 Euro Mindestgehalt in der ersten echten Verwendungsgruppe II
Wegen des Verbrechens des betrügerischen Anmeldens von Arbeitnehmern zur Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse wurde ein Arbeitgeber verurteilt.
Außerdem zweites Gratiskindergartenjahr endlich umsetzen, Schulfinanzierung auf Chancenindex umstellen.
Anlegerskandale sowie aktuell VW-Dieselgate zeigen, dass es für Massenverfahren in Österreich kein ausreichendes Verfahren gibt.
Die Initiative „Bahn in rot weiß rot“ kämpft für die Direktvergabe von Bahn-Aufträgen. Ein Wegfall würde den Markt für internationale Konzerne öffnen.
Schulen erhalten anscheinend 14 Prozent weniger Budgetmittel als ihnen zusteht.
Bringt zudem bessere Chancen auf entsprechende Beschäftigung in anderen EU-Ländern.
Für die Betroffenen selbst sind die Auswirkungen höchst positiv, und der Wirtschaft tut ein Mindestlohn mit Augenmaß nicht weh.
GPA-djp Wirtschaftsbereichsvorsitzender Michael Ritzinger: „Verhalten des Fachverbands zwingt uns zu Maßnahmen“
GPA-djp Wirtschaftsbereichsvorsitzender Michael Ritzinger: „Verhalten des Fachverbands zwingt uns zu Maßnahmen“