Nach dem Inkrafttreten einer Verordnung mit restriktiven Maßnahmen gegen die Coronavirus-Epidemie, die die Schließung von Lokalen um 18.00 Uhr vorsieht, ist es am Montagabend in mehreren italienischen Städten zu Demonstrationen dagegen gekommen. Protestaktionen gab es in Mailand, Turin, Rom, Neapel und Palermo.
Globalisierung, Migration, sich wandelnde Geschlechterrollen: alles nicht neu, alles schon da gewesen – zum Beispiel in der Hallstattzeit. Durch 3-D-Scanner und virtuelle Realität wurden in den letzten Jahrzehnten Quantensprünge gemacht, in der archäologischen Forschung und in der Vermittlung von Wissen, das die Gegenwart durch den Blickwinkel der fernen Vergangenheit in ein neues Licht rücken soll.
Globalisierung, Migration, sich wandelnde Geschlechterrollen: alles nicht neu, alles schon dagewesen – zum Beispiel in der Hallstattzeit. Durch 3-D-Scanner und virtuelle Realität wurden in den letzten Jahrzehnten Quantensprünge gemacht, in der archäologischen Forschung und in der Vermittlung von Wissen, das die Gegenwart durch den Blickwinkel der fernen Vergangenheit in ein neues Licht rücken soll.
In seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Österreicherinnen und Österreicher aufgefordert, sich von der Coronavirus-Pandemie nicht unterkriegen zu lassen. „Österreich wird das bewältigen. Miteinander“, sagte das Staatsoberhaupt in der vom ORF übertragenen Rede.