Joe Biden ist der künftige US-Präsident, Klagen des Verlierers und amtierenden US-Präsidenten Donald Trump gelten generell als kaum aussichtsreich – doch die Republikaner stellen sich nach tagelangem Zögern nun immer klarer hinter Trump. Das könnte zahlreiche, langandauernde Folgen für die Partei und das gesamte Land haben.
Nach den Anschlägen in Wien und Nizza hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in Paris mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über ein gemeinsames Vorgehen gegen den islamistischen Terrorismus beraten. Einigkeit bestand darüber, dass der „Schutz“ der Schengen-Außengrenzen verstärkt werden müsse. Kurz forderte zudem Freiheitsbeschränkungen für aus dem Ausland zurückgekehrte radikale Islamisten.