Archiv der Kategorie: NichtHome
Nichthome (45)
Mülltonnenbrände: Zwei Jugendliche in Salzburg festgenommen
Platzfrage im rosa-roten Wien
„Mördersprache“ als „Dichtersprache“
Vor hundert Jahren ist Paul Celan in der Bukowina geboren worden, vor 50 Jahren ist er in Paris gestorben. Sein Gedicht „Die Todesfuge“, das unter dem Eindruck des Holocaust entstand, begründete seinen immer noch anhaltenden Ruhm. Sein hermetisches lyrisches Werk führt oft an die Grenzen des Verstehenkönnens. Im Jubiläumsjahr beschäftigen sich mehrere Neuerscheinungen mit dem Leben und Werk Celans.
NEOS und FPÖ: Nikolaus-Brauch ermöglichen
Kritik an EU wegen Pendelns für Homeoffice nach Brüssel
G-20-Staaten bekräftigen Kampf gegen Klimawandel
G-20-Staaten bekräftigten Kampf gegen Klimawandel
Fuchs mit Leicester im Schlager bei Liverpool
ÖTV-Asse hoffen bei ATP-Finals auf historische Coups
Äthiopisches Militär will Hauptstadt von Tigray einkreisen
Anschober: Zahl der Neuinfektionen weiterhin „dramatisch“
Stände in der achten Runde der Fußballbundesliga
Aufregung um Brunner Naherholungsgebiet in NÖ
Opposition kritisiert Koglers Aussagen scharf
Heftige Kritik hat die Opposition an den Aussagen von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in der ORF-„Pressestunde“ geübt. Für die SPÖ hat dieser lediglich den „moderierenden Oberkommentator“ gegeben, für die FPÖ befindet er sich „im Blindflug durch den Lockdown“ und für NEOS putzt er sich an den Ländern ab.
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 471
Ski alpin: Vlhova holt Levi-Double
Hunderte Einsätze wegen Unwettern in Süditalien
G-20 sichern ärmeren Staaten faire Impfstoff-Verteilung zu
Kogler bleibt bei Lockdown-Ende vage
Mögliche Lockerungen nach dem harten Lockdown will Vizekanzler und Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, nicht versprechen. „Fix ist in diesen Zeiten nix“, sagte er am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“. Sein persönliches Anliegen sei aber, die Schulen wieder völlig zu öffnen. Für den Handel wolle er bis Weihnachten so viele Öffnungstage wie möglich.