Mit der am Montag etwa mit der Öffnung von Schulen, Geschäften und Museen anstehenden Lockdown-Lockerung geht eine Verschärfung der Grenzkontrollen einher. Laut einer Ankündigung des Innenministeriums vom Sonntag werden mit Wochenbeginn die Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern drastisch verschärft.
Auf den Lockdown-Blues gibt es zwei mögliche Antworten: Dauerserienkonsum. Oder Dauerkonsum großer Buchschwarten. Im Fach der Kulturgeschichte sorgte zuletzt Orlando Figes mit seinen „Europäern“ und der Idee, dass die Vorstellung eines gemeinsamen Europas in der Oper begründet liegen könnte, für Furore. Musikkritiker Alex Ross hat mit einem Monsterwerk über Wagner in diesem Fach nachgelegt und damit nicht nur das 19. Jahrhundert nachvermessen. Mit Ross könnte man schließen: Kein Wunder, dass Europa an sich leidet – wir mussten uns 150 Jahre an Richard Wagner abarbeiten.
Angesichts der am Montag anstehenden teilweisen Öffnung der Schulen für den Präsenzunterricht hat ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ noch einmal sein Konzept verteidigt. Die Opposition hat Faßmann damit allerdings nicht überzeugt.
Angesichts der am Montag anstehenden teilweisen Öffnung der Schulen für den Präsenzunterricht hat ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ noch einmal sein Konzept verteidigt. Die Opposition hat Faßmann damit allerdings nicht überzeugt.
Mit Montag kehren die Schüler und Schülerinnen in Wien und Niederösterreich in die Schulen zurück – zumindest teilweise. Mit wöchentlichen Tests gibt es in den Volksschulen vollständigen Präsenzunterricht, in den anderen Schulen Schichtbetrieb. ÖVP-Bildungsminster verteidigte am Sonntag in der ORF-Pressestunde die Vorgangsweise. Einige Fragen werden sich aber wohl erst in der Praxis klären.
Im Norden Indiens werden nach einer Sturzflut mindestens 125 Menschen vermisst, mindestens sieben Tote sind bisher geborgen worden. Ein riesiger Gletscher war von einem Berg abgebrochen und in einen Fluss gefallen. Der Unfall ereignete sich nach Angaben von SN Pradhan, dem Vorsitzenden des indischen Katastrophenschutzes, am Sonntag in der Gegend um Joshimath im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand.
Im Norden Indiens werden nach einer Sturzflut mindestens 150 Menschen vermisst. Ein riesiger Gletscher war zuvor von einem Berg abgebrochen und in einen Fluss gefallen. Der Unfall ereignete sich nach Angaben von SN Pradhan, dem Vorsitzenden des indischen Katastrophenschutzes, am Sonntag in der Gegend um Joshimath im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK