Archiv der Kategorie: NichtHome
Nichthome (45)
Französischer Autor Jean-Claude Carriere tot
Französischer Autor Jean-Claude Carrière tot
Zwei 15-Jährige bei Mopedunfall schwer verletzt
Belvedere zeigt Johann Jakob Hartmann
Handel offen: Keine Massen, aber teils großer Andrang
Kompromiss mit Tücken
Ein handfester Politstreit, lange Verhandlungen und dann schließlich – vorerst – ein Kompromiss, der vor allem auf unverbindlichen Empfehlungen beruht: Zum Streit über die Anti-Coronavirus-Maßnahmen in Tirol spricht Politologin Stainer-Hämmerle gegenüber ORF.at von einem „gesichtswahrenden Kompromiss“ für alle. Politikwissenschaftler Peter Filzmair sieht ein Beispiel für die „Realverfassung des Föderalismus“ und verweist auf die Unverbindlichkeit der Maßnahmen.
Anschober lässt weitere Schritte prüfen
Der Streit über verschärfte CoV-Maßnahmen für Tirol geht in die nächste Runde. Sah es am Montag erst danach aus, als gebe der Bund sich mit dem zuvor präsentierten Maßnahmenpaket des Landes zufrieden, so verschärfte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Abend im ZIB2-Interview die Gangart. Er sagte, dass er unter anderem ein Freitesten für die Ausreise aus jenen Tiroler Regionen prüfen lasse, die besonders von der Mutation B.1.351 betroffen sind.
Zweites Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
Kommissarin ermahnt Apple im Streit mit Facebook
Wiener Ärzte durften Impfstoff aussuchen
Brady vollendet Tampas Meisterpuzzle in NFL
Hoffen auf Wirkung bei schweren Verläufen
Am Wochenende ist bekanntgeworden, dass der Impfstoff von AstraZeneca bei der erstmals in Südafrika nachgewiesenen CoV-Mutation B.1.351 bei milden Infektionen nur begrenzten Schutz bieten dürfte. Südafrika stoppte daraufhin die Verteilung des Vakzins – und auch in anderen Ländern stellt sich nun die Frage, wie sich die neuen Erkenntnisse auf die Impfpläne auswirken könnten. Viele Staaten zeigten sich trotzdem zuversichtlich.
Kabinettsumbildung im Sudan
Illegale Skiurlaube: Salzburg lässt verstärkt kontrollieren
Haushaltsenergiepreise sanken 2020
„KulturMontag“: Auf ins Museum
Gesundheitsminister Rudolf Anschober im Studio
Gratistestangebot stößt an seine Grenzen
Mit den Auflagen, die mit den jüngsten Öffnungsschritten bei den Coronavirus-Maßnahmen einhergehen, ist die Nachfrage nach Gratis-Antigen-Tests sprunghaft gestiegen. Für Termine bei körpernahen Dienstleistern, für Besuche in Altersheimen und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einigen Branchen ist ein aktuelles negatives Testergebnis ab sofort Pflicht. Das Angebot wurde zwar deutlich ausgebaut – in vielen Regionen sind dennoch kaum Termine zu bekommen.