Die Arbeitszeitaufzeichnungen förderten eklatante Verletzungen der gesetzlichen Grenzen der Höchstarbeitszeit zutage.
Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebens- und Putzmitteln kostet um 2,3 Prozent mehr als noch im Dezember 2017. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor.
Eine EU Vergleichsstudie zur Wasserversorgung belegt: Privatisierungen kosten viel und bringen wenig für die Konsumentinnen und Konsumenten.
Die Arbeiterkammer hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das auf mehreren Ebenen ansetzt, um Wohnen günstiger zu machen.
Bei Fernseher, Geschirrspüler und Co gab es innerhalb des Jahres 2018 große Preisschwankungen. Die größte Preisänderung gab es bei TV-Geräten.
Die Regierung plant eine Steuerreform. Diese 5 Kriterien müssen aus Sicht der AK erfüllt sein, damit die
Steuerreform als gerecht gelten kann.
Die Überförderung von Biogasanlagen bremst den Ökostromausbau.
Alle reden vom Fachkräftemangel, viele wollen deswegen mehr Arbeitskräfte aus Drittstaaten. Das befeuert nur den Niedriglohnsektor und Lohndumping.
AK gibt Tipps, wenn das
Christkind falsch lag: Und: Was bei Gutscheinen zu beachten ist.
Eíne KÖSt-Senkung ist eine besonders ineffiziente Form der Investitionsförderung, zeigt eine IHS-Studie im Auftrag der AK.
Beschwerde der AK bei der EU-Kommission gegen die umfangreiche Begünstigung stromintensiver Industrien bei den Netzentgelten in Deutschland.
Die Arbeiterkammer fordert den sofortigen Ausbau stationärer, teilstationärer als auch mobiler und alternativer Pflege- und Betreuungsangebote.
Nachdem Toni als Baby zu Birgit S. kam, beantragte sie Kinderbetreuungsgeld. Doch der Antrag wurde abgelehnt. Birgit S. brachte Klage dagegen ein.
Faire Handelspolitik sollte der Fokus sein.
Mieten steigen überproportional zur Inflation.
Anderl:
„Familienministerium könnte mit Erlass für Klarheit sorgen!“
Die AK fordert einen echten Ausgleich der kalten Progression.
So können Sie sich bei
Gutscheinen, Umtausch und Online-Shoppen späteren Ärger ersparen.
Neue Services und Leistungen ab Jänner 2019.