Kryptowährungen können
ein Minusgeschäft sein. Beim „Handel“ mit Bitcoin, Litcoin & Co hapert es
an Transparenz, vor allem bei den Spesen.
Eine Umfrage unter 500 Arbeitnehmern in Österreich bringt ein eindeutiges Ergebnis: 81 % der Österreicher sind für einen Feiertag am Karfreitag.
AK
kritisiert die kostspielige Sonderlösung. Positiv ist, dass
einkommensschwache Haushalte vollständig von der Ökostromförderung befreit werden.
AK Präsidentin Renate Anderl kritisiert: "Gesetz bringt mehr
bürokratische Hürden für Krisenpflegeeltern und partnerschaftliche Teilung“
Neue europäische Kampagne fordert Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne. Unterzeichnen Sie jetzt!
Anderl: „Geplante Gesetzesänderung
muss für alle gelten, denen der Papamonat bisher verweigert wurde“
Anderl: „Arbeitgeber sollen das Doppelte zahlen müssen, wenn sie
Überstundenentgelt vorenthalten“
Trotz Zufriedenheit in vielen Bereichen, gibt es einige schmerzhafte Druckstellen. Dazu gehören die mangelnden Öffnungszeiten sowie die Kosten.
Bei den beiden Gesellschaften Pierre Lang und Hans Andersen Ges.m.b.H. sind insgesamt 249 MitarbeiterInnen beschäftigt.
Integration in den Arbeitsmarkt ist ein zentrales Element der Integration insgesamt.
Alle ArbeitnehmerInnen können vom Arbeitgeber verlangen, am Karfreitag frei zu bekommen – solange der Gesetzgeber nichts anderes beschließt.
Der Europäische Gerichtshof hat im Sinne der Klage eines nicht-evangelischen Arbeitnehmers entschieden, der sich diskriminiert fühlte.
Neue Studie: Derzeitiger Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden macht gerechte Chance für alle SchülerInnen unmöglich.
Die Pläne der Regierung die täglichen Ruhezeiten nach einem Rufbereitschaftseinsatz zu verkürzen, kritisiert die AK als nicht akzeptabel.
Die Mietensteigerung liegt stark über der Jahresinflation. Unser 5-Punkte-Programm für leistbares Wohnen - vom Wohnbonus bis zur Mietenbegrenzung.
Mehr als 117.000 Haushalte in Österreich können es sich nicht leisten, ihre Wohnräume angemessen warm zu halten.
Die Bundesregierung muss die Rechte der Britinnen und Briten, die in Österreich leben, schützen.
Der Traumjob endete in einer traumatischen Kündigung - das machte Herr K. krank. Die AK half, eine Berufsunfähigkeitspension durchzusetzen.
Die aktuelle Vermögenserhebung zeigt, dass Erbschaften noch viel ungleicher verteilt sind als Vermögen insgesamt.
Viele vage Ankündigungen der Regierung; Gefahr, dass Unternehmen bevorzugt werden, bleibt.