Die Zahl der registrierten Arbeitslosen liegt um etwa 90.000 über dem Niveau vor der Finanz- und Wirtschaftskrise.
Studie: Es gibt gute Alternativen zur Google-Suchmaschine, die mehr Privatsphäre ohne allzu große Qualitätsabstriche versprechen. Die AK gibt Tipps.
EU-Bürgerinitiative
für leistbares Wohnen brächte in Österreich 200 Millionen Investitionsspielraum
für Kommunen.
Dass auch Väter Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen, scheint sich in den Chefetagen mancher Unternehmen noch nicht herumgesprochen zu haben.
Das ist nicht der respektvolle Umgang mit den Beschäftigten, den wir uns von einem verantwortungsbewussten Unternehmen erwarten.
Pläne des Bildungsministers bedeuten weniger Mittel für
Ganztagsschulen.
Amazon weist Rückforderungsansprüche von KonsumentInnen kaltschnäuzig zurück – die AK bleibt am Ball und wird KonsumentInnen unterstützen.
Auf die Haushalte kommen spürbare Mehrkosten zu, eine sinnvolle Lösung für den nachhaltigen Einsatz der Biomasse bietet der Gesetzesentwurf nicht.
Herr K. kaufte Leasingauto von Leasingbank – Auflösungsbetrag hoch und nicht nachvollziehbar – AK half erfolgreich: Herr K. ersparte sich 3.000 Euro.
Die AK hat Amazon geklagt: Zehn Klauseln und zwei Geschäftspraktiken sind unzulässig – das Urteil ist rechtskräftig.
Gut ausgebildetes Personal, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Sicherstellung ausreichender Finanzierung sind die wichtigsten Handlungsfelder.
Wir befürworten grundsätzlich den Ausbau von Handelsbeziehungen. Handelsabkommen sollten aber so gestaltet sein, dass die Globalisierung fair abläuft.
Eine neue AK Studie zeigt die schwierigen Arbeitsbedingungen – insbesondere für das wissenschaftliche Personal – an Wiener Hochschulen.
Eine Chemikerin arbeitete 12 Jahre in der Forschung. Jedes Jahr musste sie darum bangen, dass ihr Arbeitsvertrag für 1 weiteres Jahr verlängert wird.
Freiwilligkeit reicht
nicht - AK fordert verbindlichen gesetzlichen Rahmen.
Kontrollen sind aus AK Sicht das effektivste Mittel um den Druck auf die Arbeitsbedingungen in Österreich durch Lohn- und Sozialdumping einzudämmen.
Wohnen muss leistbar sein – Neue AK Hotline für Miet- und Wohnrechtsfragen.
Der AK Haushaltsversicherungsrechner zeigt mit ein paar Klicks die günstigste Tarifprämie für die angegebene Wohnung an.
Die Richtwertmieten steigen ab 1. April um rund vier Prozent – die AK hat ein Fünf-Punkte-Programm, um Wohnen leistbar zu machen.
Anderl fordert Novellierung der entsprechenden
Verordnungen.