Die Pflegebedarfsstudie bestätigt den wachsenden Bedarf an Pflegepersonen und beziffert ihn mit 75.700 Personen bis 2030.
Zwischen Vermieterin und Maklerin bestand ein wirtschaftliches Nahverhältnis – die AK half und führte ein erfolgreiches Musterverfahren.
Die Ökostromförderkosten für 2020 sollen für einen durchschnittlichen Haushalt um ein Drittel von bisher 70 Euro auf 93 Euro (inkl. MwSt) steigen.
„Jetzt reicht’s“, dachten sich elf Reinigungskräfte, als sie systematisch keine Überstunden bezahlt bekamen. Sie holten sich Hilfe bei der AK.
Die Mieten (plus 2,2 Prozent) stiegen doppelt so stark wie die Gesamtinflation (plus 1,1 Prozent).
Was sind Kursabschlüsse bei privaten Anbietern beruflicher Weiterbildung eigentlich wert?
Leihwagenfirma wollte Konsumenten bei Kosten ausbremsen! AK half – Konsument bekam Miete und Kaution inklusive Zinsen zurückbezahlt.
Öffi-Ausbau ist ein Schlüssel zur Bewältigung der Umwelt- und Verkehrsprobleme. E-Autos für „letzte Meile“.
Brautkleider mussten fertig werden, Überstunden wurden nicht bezahl. Die Schneiderin ging zur AK, die die Bezahlung der offenen Ansprüche einforderte.
Strafen müssen abschrecken, Kumulationsprinzip muss bleiben.
Österreichweit suchen noch 22.000 Jugendliche eine Lehrstelle im Betrieb – in Wien bringt Schulplatzmangel Jugendliche zusätzlich unter Druck.
Wenn Österreich die Klimaziele nicht einhält, drohen Strafzahlungen bis zu 10 Milliarden Euro.
„Jetzt reicht’s“, dachten sich elf Reinigungskräfte, als sie systematisch keine Überstunden bezahlt bekamen. Sie holten sich Hilfe bei der AK.
Arbeitssuchende wollen gute soziale Absicherung, mit Respekt behandelt werden und die notwendige Hilfe, um auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.
2018 haben alle Arbeitnehmer in Österreich 255 Millionen Mehr- und Überstunden geleistet. Davon wurden allerdings 43 Millionen nicht abgegolten.
Banken bewerben Fondssparen gern als Alternative zum Sparbuch. Wir warnen: Fondssparen ist keine Spareinlage, sondern eine Veranlagung in Wertpapiere.
Festgeldkonten sind Sparkonten, auf denen Einmalerläge mit einem Fixzinssatz für eine bestimmte Veranlagungsdauer geparkt werden. Die Zinsen sind mau.
Bei täglich abhebbaren Sparbüchern und Online-Konten sind die Zinsen „im Keller“ – Konditionen für Online-Neukunden attraktiv – teils hohe Spesen.
Ein Ingenieur erstritt mit Hilfe der AK Expertinnen über 120.000 Euro Entgeltnachzahlung.
Umfrage-Ergebnisse bestätigen die AK Forderungen an die Bundesregierung. Die Befragten wollen bessere Betreuung & Vermittlung von Jobs durch das AMS.