Zwischenparken im AMS durch Unternehmen ist Sozial-Missbrauch!
Arbeitnehmer aus EU-Staaten haben in der EU das Recht zu arbeiten, wo sie wollen. Doch sie sind insbesondere auf dem Bau Lohndrückerei ausgesetzt.
Ein krasser Fall von Lohndrückerei beschäftigt derzeit die AK Juristen: 8 Arbeiter schufteten 3 Monate lang – und sahen keinen einzigen Cent dafür.
Die Mieten stiegen doppelt so stark wie die Jahresinflation. Unsere Forderungen, damit Wohnen billiger wird, finden Sie hier.
Wo Vorteilspack draufsteht, sollten auch Vorteile drin sein. Andernfalls ist es eine irreführende Werbung. Dies entschied das Oberlandesgericht Wien.
Mit dem Projekt „Digital Pioneers“ des AK Digitalisierungsfonds sollen Jugendliche für Industrie-4.0-Berufe begeistert werden.
Vorsicht Datenklau – Gefälschter Amazon-Absender informierte Konsumentin über eine Hackerattacke und will gleichzeitig persönliche Daten – AK hilft.
Der Behördenweg bei Entschädigungsforderungen gleicht einer Irrfahrt. Die AK fordert Verbesserungen im Verfahren und im Gesetz.
Herr M. arbeitete für eine Firma, die Transporte durchführte. Er hatte oft horrende Arbeitszeiten von 1 Uhr früh bis 17.30 Uhr – mehr als 15 Stunden!
Die AK fordert mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmer. Diese Forderung wird durch das Regierungsprogramm von ÖVP und Grüne nur in Teilbereichen erfüllt.
Zu viele Unternehmen nutzen die Arbeitslosenversicherung schamlos aus, sie kündigen Arbeitnehmer und stellen sie innerhalb von 2 Monaten wieder ein.
Klimaschutz und spürbare Steuersenkung funktionieren nicht ohne Vermögenssteuern.
Die nächste Bundesregierung muss für einen Gerechtigkeitsschub für die über 3,7 Millionen Beschäftigten in Österreich sorgen.
Die AK wird das Regierungsprogramm einem Gerechtigkeits-Check unterziehen.
Jakob G. spielte am Handy das Gratis-Spiel Brawl Stars. Spannend wurde das Spiel durch die Extras, die für den 10-jährigen zur Kostenfalle wurden.
So mancher marschiert nach den Feiertagen wieder ins Geschäft, um sein Weihnachtsgeschenk umzutauschen. Die AK gibt Tipps.
Stopp der Erhöhung des Antrittsalters zum 1. Jänner. Die Seniorenermäßigung muss neu und sozialer geregelt werden.
Für einen neuen Schwung in der Frauenpolitik braucht es 200 Millionen Euro zusätzlich.
Mit der „Chance 45“ sollen 40.000 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose ab 45 Jahren geschaffen werden.
Einkaufen im Versandhandel auf Teilzahlung kommt extrem teuer. Ein AK Test zeigt: Die Effektivzinsen betragen zwischen 14,7 und 21,7 Prozent.