Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie muss Gesetzeslücken schließen.
Immer weniger StudentInnen bekommen Studienbeihilfe – Beihilfen und Einkommensgrenzen müssen an die Inflation angepasst werden.
Viele ArbeitnehmerInnen aus den Beitrittsländern, erhalten nur ein Drittel jenes Entgelts, das ihnen aufgrund des Kollektivvertrags zustünde.
Meist werden auf den Kreditzinssatz 5 % Verzugszinsen aufgeschlagen. Die erste Mahnung kostet im Schnitt 29 Euro, die zweite und dritte je 50 Euro.
Die AK spricht sich gegen die Pläne der E-Control zur Netzfinanzierung aus.
„Wir werden das für unsere Mitglieder unbürokratisch und kostenlos erledigen“.
Sinkende Risikovorsorgen und Wertberichtigungen pushen Banken-Gewinne.
Ein Einkaufskorb mit günstigen Produkten kostet um knapp acht Prozent mehr als noch im März 2016. Welche Produkte teurer wurden, finden Sie hier.
Soziale Probleme können dadurch besser in den Griff bekommen werden.
Aber bei Mahn- und Inkassokosten muss noch gefeilt werden.
Ankündigung zu Mietrechts-Paket von Kanzleramtsminister Drozda erster wichtiger Schritt.
Über 3,6 Millionen Menschen sind Mitglieder der Arbeiterkammern. 532 Millionen Euro haben die Arbeiterkammern österreichweit den Mitgliedern gebracht.
Eine starke rechtliche Verankerung von Vollbeschäftigung wäre auch mit Blick auf den Wandel in der Arbeitswelt ein Stück Zukunftsvorsorge.
Geplante Schulautonomie bringt bessere Lernchancen – auch Finanzierung soll auf den Förderbedarf an der jeweiligen Schule umgestellt werden.
AK unterstützt europaweite Initiative mit Forderungen an das EU-Parlament.
Die Mieten – plus 4,1 Prozent – sind beinahe doppelt so stark gestiegen wie die Gesamt-Inflation von 2,2 Prozent. Die nächste Kostenkeule droht.
Forderung von Arbeiterkammer, Gewerkschaft und Gewerkschaftsjugend wird endlich umgesetzt.
Die Firma gibt es seit 2013 und seit damals zählen die Beschäftigten der Firma zu unseren Dauerkunden in der Beratung.
Steigender Druck und Personal-Abbau: Umstrukturierungen wirken sich auf die Belegschaft meist negativ aus, zeigt eine Umfrage unter BetriebsrätInnen.
Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebensmitteln schlägt sich in Wien um 15 Prozent höher zu Buche als in Berlin. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor.