Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Ferienwohnung bei Brand zerstört
Israels Polizei will Einsatz untersuchen
Die EU und die USA haben den israelischen Polizeieinsatz bei der Bestattung der erschossenen Al-Jazeera-Reporterin Schirin Abu Akleh am Samstag scharf kritisiert. Am Freitag sind mehr als 30 Menschen verletzt worden, der Sarg der Journalistin stürzte in dem Tumult fast zu Boden. Die Bilder lösten international Bestürzung aus. Die israelische Polizei will den Vorfall untersuchen.
Erste Parlamentswahl im Libanon nach Explosionskatastrophe
Tumulte nach Lynchmord an christlicher Studentin in Nigeria
Inoffizielles GTI-Treffen bisher ruhig
Finnlands NATO-Beitrittsansuchen rückt näher
Landesweiter Protest für Recht auf Abtreibung in USA
Längerer Krieg, breitere Debatten
„Über das kurze Gedächtnis heutiger Kontroversen wird eines Tages das Urteil der Historiker entscheiden“, meinte der deutsche Philosoph Jürgen Habermas jüngst. Der Ukraine-Krieg, den Russland nicht als solchen bezeichnet, wird nach allgemeiner Einschätzung länger dauern. Das könnte Debatten darüber abkühlen, grundsätzlicher machen, aber auch noch mehr in die Breite ziehen. „In der Perversion des Krieges zählen alle Bemühungen des Helfens auch zur Beute der Kriegsführenden“, versucht die Autorin Marlene Streeruwitz gerade eine grundsätzlichere Betrachtung der jetzigen Situation.
WSG Tirol gewinnt Qualifikationsgruppe
Weiter schwere Kämpfe in Ostukraine, aber wenig Bewegung
Wiener Ex-ÖVP-Chef Görg glaubt an Kurz-Rückkehr
Polizist auf Autobahn von Hund gebissen
Hütter nimmt bei Mönchengladbach Hut
Zypern schließt einzelne Sanktionen gegen Moskau aus
Stuttgart schafft in Krimi Klassenerhalt
Eishockey-WM: Österreich verkauft sich teuer
Nehammer zum ÖVP-Parteichef gewählt
Kanzler Karl Nehammer ist nun auch offiziell Obmann der ÖVP: Bei einem außerordentlichen Bundesparteitag in Graz wurde Nehammer Samstagnachmittag mit 100 Prozent (allen 524 Stimmen) gewählt. Nehammer nahm die Wahl erwartungsgemäß an. Davor hatte Nehammer in einer programmatischen Rede für seine Wahl zum Parteivorsitzenden geworben.