Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Weltweit Fallzahlen stark rückläufig
„Cow“: Auf Augenhöhe mit der Milchkuh
Alle in Ukraine-Krise für Gespräche
Nach Tagen des Säbelrasselns in der Ukraine-Krise versuchen derzeit alle Seiten, sich auch oder vor allem verhandlungsbereit zu zeigen. Die „New York Times“ spricht bereits von einem „Krieg der Signale“, der einen echten Krieg verhindern soll. Nach Signalen der Deeskalation von Russlands Präsident Wladimir Putin beim Besuch des deutschen Kanzlers Olaf Scholz betonte auch US-Präsident Joe Biden seine Gesprächsbereitschaft, auch wenn er warnte – und sich direkt an die russische Bevölkerung wandte.
Bund und Länder beraten über Lockerungen
Goldener Ehrenbär an Isabelle Huppert
Goldener Ehrenbär für Isabelle Huppert
Chinesische Rakete auf Crashkurs mit Mond
Anfang März soll eine ausgediente Rakete – oder das, was nach einer langen Reise durch das Weltall noch von ihr übrig ist – auf den Mond stürzen. So weit sind sich Fachleute ziemlich einig. Allerdings lagen sie bisher offenbar beim „Schuldigen“ falsch.
Vorgezogene Parlamentswahl in Serbien
Drogenprozess gegen „Ibiza“-Detektiv vor Urteil
Drogenprozess gegen „Ibiza-Detektiv“ vor Urteil
Honduras’ Ex-Präsident festgenommen
Ottawas Polizeichef zurückgetreten
Informationsfreiheitsgesetz liegt brach
Seit fast einem Jahr lässt das Informationsfreiheitsgesetz auf sich warten. Dabei wird nach jedem Leak aus Chats, Postenschachern und dem „Sideletter“ zwischen den Koalitionspartnern immer wieder mehr Transparenz versprochen. Häufig werden die Länder als Grund vorgeschoben, warum der Gesetzesentwurf zwar angeblich ausverhandelt ist, derzeit aber brachliegt.