Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
U-Ausschuss: Nehammer kommt, Schmid und Wolf fraglich
Gesundheitswesen in Slowenien streikt
Heimische Immobilienpreise auf neuem Höchststand
Missbrauchsklage: Prinz Andrew einigt sich mit Giuffre
Kritische Ausgabe zu Hofmannsthal abgeschlossen
Ex-Muster-Coach Leitgeb ist tot
Salgado-Schau „Amazonia“ in Brasilien eröffnet
Falsche Taufformel: Priester legte Amt nieder
Zuckerberg setzt auf Unternehmenskultur der „Metamates“
Biathletinnen bei Staffel-Premiere in Top Ten
Dachbrand in Nebengebäude der Wiener Hermesvilla
Drogenprozess gegen „Ibiza-Detektiv“: Heute kein Urteil
Informationsfreiheitsgesetz liegt brach
EU darf Polen und Ungarn Zahlungen kürzen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine neue Regelung zur Ahndung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in der EU für rechtens erklärt. Das Gericht in Luxemburg wies am Mittwoch Klagen von Ungarn und Polen ab und machte damit den Weg für die Anwendung des Rechtsstaatsmechanismus frei. Das ermöglicht es, betroffenen Ländern im letzten Schritt EU-Mittel zu kürzen.