Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG

Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Sturmtief über der Ostsee hat in der Nacht auf Donnerstag große Teile Deutschlands hart getroffen. Seit der Früh macht sich der Sturm vor allem in Ober- und Niederösterreich und Wien bemerkbar. Der Sturm zog hier mit Orkanstärke von 120 km/h und mehr über die Bundesländer. Bei der Jubiläumswarte wurden 126 km/h gemessen, auf dem Feuerkogel in Oberösterreich mehr als 165 km/h. Auch für Teile Salzburgs gilt eine Sturmwarnung vor allem für den Nachmittag.

Fachleute mit gemischten Reaktionen

Die Reaktionen von Fachleuten auf die von der Regierung verkündeten Lockerungen mit 5. März fallen durchwachsen aus. Die weitgehende Abkehr von den meisten Pandemiemaßnahmen ist für den Komplexitätsforscher Peter Klimek mit Blick auf die aktuelle Auslastung im Spitalsbereich „vertretbar“, andere Experten sind skeptischer. Für GECKO-Leiterin Katharina Reich sind die Öffnungsschritte nicht „in Stein gemeißelt“.