Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Salzburg als Leipziger CL-Erfolgsgarant
Salzburg als Leipzigs CL-Erfolgsgarant
„Sommergespräch“ mit FPÖ-Chef Hofer in TV und Livestream
USA genehmigen Ölbohrungen in Naturschutzgebiet in Alaska
Kroatien versucht zu beruhigen
Kroatien versucht angesichts steigender Infektionszahlen im Land zu beruhigen. Österreich, das eine Reisewarnung verhängt hatte, will Zagreb zu einer Entschärfung der Maßnahmen bewegen. „Wir kommunizieren intensiv, dass die Situation mit den Infektionszahlen nicht überall in Kroatien gleich ist“, sagte der kroatische Innenminister Davor Bozinovic am Montag.
Bulgariens Regierungschef legt Verfassungsentwurf vor
Filzmaier und Vettermann analysieren das ORF-Sommergespräch
UNO-Gericht verkündet nach 15 Jahren Urteil zu Mord an Hariri
Pilnacek soll weiter gute Chancen auf Chefposten in Justiz haben
EasyJet schließt mehrere Basen in Großbritannien
Offene Fragen vor Schulbeginn
Der Schulbeginn rückt näher und soll laut ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann weitgehend „als normaler Regelbetrieb“ über die Bühne gehen – ohne „Schichten“ und Teilung der Klassen wie in den letzten Monaten. Heimunterricht bleibt allerdings eine Option, ausschlaggebend dafür ist die geplante Coronavirus-Ampel. Damit sind auch einige Fragen offen, die Opposition vermisst klare Regeln.
Erster Haftbefehl nach Explosionskatastrophe in Beirut
Festspielkünstler als NS-Opfer: 28 „Stolpersteine“
Durch CoV getrennt: Paare kämpfen um Wiedersehen
Lukaschenko stellt Bedingung für Neuwahl
Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko ist nach den tagelangen Protesten gegen seinen Amtsverbleib nach eigenen Worten zu weitgehenden Zugeständnissen bereit. Die Nachrichtenagentur RIA berichtet, Lukaschenko stimme Neuwahlen zu, sobald eine neue Verfassung in Kraft sei. Zuvor hatte der Staatschef das vehement abgelehnt.