Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Schallenberg reist mit Kollegen nach Moldawien
US-Reisepässe ab April mit „X“ als Geschlecht möglich
Opposition zerpflückt Grenze bei Gratistests
Ein verklärter Kaiser und sein elender Krieg
Sein Name ist untrennbar mit dem Ende der Donaumonarchie verbunden. In der kollektiven Erinnerung steht Karl I., dessen Todestag sich am Freitag zum 100. Mal jährt, im Schatten des Langzeitherrschers Franz Joseph. Karls Regierungszeit wies bemerkenswerte Ansätze für Veränderungen auf, aber den Untergang des Habsburgerreiches konnte der unerfahrene Herrscher nicht verhindern.
Österreicherinnen im CL-Viertelfinale out
Symphoniker spielen Beislkonzerte
Biden: Putin „scheint sich selbst zu isolieren“
Staatengemeinschaft sagt 2,4 Mrd. Dollar für Afghanistan zu
Platter will für Bundesheer „spürbar mehr Geld“
Menschliches Erbgut komplett entziffert
Kritik an Auflösung von Auflösung von Tunesiens Parlament
Kritik an Auflösung von Tunesiens Parlament
Wirtschaftsforscher Felbermayr im Studio
Führungswechsel bei Swarovski Optik
Gartlehner rät zu zweitem Booster für alle vor dem Herbst
Flüchtlinge: Hoffen auf Rückkehr in die Ukraine
Abramowitschs geheimnisvolle Rolle
Die Anwesenheit des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch hat bei den Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland für Verwunderung gesorgt. Denn welche Rolle spielt der Mehrfachmilliardär und Privatmann bei den Gesprächen? Laut Experten und Expertinnen hat die Rolle Abramowitschs vielfältige Hintergründe – vom Friedensvermittler bis hin zum Agieren aus Eigennutz mit Hilfe des Kremls.
Formel 1 lädt zur „Late Night Show“ in Las Vegas
Justizbeamtin wollte Pilnacek beruhigen
Ein Chat mit dem suspendierten Sektionschef Christian Pilnacek ist am Donnerstagabend im Zentrum des ÖVP-U-Ausschusses gestanden. Befragt wurde die frühere Kabinettschefin von Ex-Justizminister Clemens Jabloner. Wie so oft ging es auch diesmal darum, Nachrichten zu interpretieren. Sie wollte Pilnacek mit ihrer Nachricht beruhigen.