Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Macron kündigt Referendum über Klimaschutz an
Heikle Anfrage von US-Behörde an Internetriesen
Massentests: Anschober zieht positive Bilanz
Lockdown quer durch Europa
Angesichts der nach wie vor hohen Coronavirus-Zahlen und der bevorstehenden Feiertage haben viele europäische Länder ihre Schutzmaßnahmen drastisch verschärft. Ein harter Lockdown wie ihn Italien, Großbritannien und die Niederlande am Montag ankündigten, gilt zwar nur in einigen Staaten, Einschränkungen gibt es aber überall.
VW vermeidet Eskalation in Machtkampf
Schweden: Höchste Todeszahl im November seit 1918
Anschober wirbt für rationale Impfentscheidung
Warum man nach einer Impfung immun ist
Ceconomy übernimmt Media-Saturn komplett
EU weiter uneins bei zentralen Punkten der Asylreform
USA verhängen Sanktionen gegen Türkei
Wegen des Einsatzes des russischen Raketenabwehrsystems S-400 verhängen die USA Sanktionen gegen den NATO-Bündnispartner Türkei. US-Außenminister Mike Pompeo teilte am Montag in Washington mit, Strafmaßnahmen würden gegen das Direktorat der Verteidigungsindustrie (SSB) verhängt.
IHS-Chef Martin Kocher zu CoV-Impfanreizen
Shiffrin feiert emotionalen Comebacksieg
Speed-Auftakt lässt Österreichs Skifahrer hoffen
Karl Renner: Streben und Schmeicheln für die Republik
Lage „nicht nur auf Lesbos katastrophal“
Ein Großbrand im bis dahin größten Flüchtlingslager innerhalb der Europäischen Union hat den Namen Moria, aber auch die seit Jahren festgefahrene Flüchtlingsproblematik im September in die Öffentlichkeit gerückt. Monate später sitzen auf der griechischen Insel Lesbos weiter Tausende Menschen – unter anderem im Moria-Ersatzlager Kara Tepe – fest. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) spricht von „unmenschlichen Bedingungen“ – und damit seien auch die auf anderen griechischen Inseln wie Samos, Leros, Kos und Chios Gestrandeten weiter konfrontiert.