Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Europas Großclubs schwächeln in Liga
Protest gegen Abschiebung führte zu langem Stau in Wien
Zu viele Frauen in Chefposten: Paris muss Strafe zahlen
Oberster Republikaner im Senat gratuliert
Sechs Wochen nach der US-Präsidentenwahl hat der einflussreiche Mehrheitsführer der US-Republikaner im Senat, Mitch McConnell, den Demokraten Joe Biden als Wahlsieger anerkannt. Es ist ein herber Schlag für den bisherigen US-Präsidenten Donald Trump.
Neue EU-Regeln sollen Internetriesen Grenzen setzen
Bürgermeisterin von Marseille kündigt Rücktritt an
Schlagabtausch Doskozil – ÖVP zu Massentests
Schlagabtausch SPÖ – ÖVP zu Massentests
Wirtschaft fordert Hilfspaket für Werbebranche
Norwegen verlängert Beschränkungen
Teiltauglichkeit: NEOS-Kritik an Tanner
Kommission: Schweden versagte bei Schutz von Älteren
Parlament gedenkt erster NR-Sitzung
Im Ausweichquartier des Parlaments hat am Dienstag die virtuelle Festsitzung mit zahlreichen Reden anlässlich 75 Jahre konstituierende Sitzung des Nationalrats und Bundesrats in der Zweiten Republik stattgefunden. Mit der Konstituierung sei das Fundament für die Gewaltentrennung gelegt worden – „Ein System von Checks and Balances“, erklärte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner Ansprache.
Fast 6.000 Anzeigen seit Mitte November
HRW: Hunderte Geflüchtete in Saudi-Arabien festgehalten
EU gibt 500 Millionen Euro für Impfstoff für ärmere Länder
Frau nach Gewalt gestorben, Lebensgefährte verdächtigt
RNA-Impfstoffe: „Königsklasse“ gegen das Coronavirus
EU-Zulassung noch vor Weihnachten möglich
Auch auf europäischer Ebene soll es nun schneller gehen als bisher geplant. Die Arzneimittelbehörde EMA will am 21. Dezember ihr Gutachten über die Zulassung eines Coronavirus-Impfstoffs vorlegen. Auch eine Entscheidung ist möglich, wie es am Dienstag hieß. Die Zustimmung der EU-Kommission gilt als sicher.