Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Über 950 Todesfälle in Deutschland
Über 950 neu gemeldete Todesfälle in Deutschland
Risikobegrenzung auf eigene Verantwortung
Auch wer sich an die offiziellen Regeln der Regierung hält: Das Zusammenkommen mit der Familie zu Weihnachten birgt in Pandemiezeiten und bei den derzeitigen Neuinfektionszahlen in Österreich ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Wer auf die gemeinsame Feier mit Angehörigen nicht verzichten will, dem bieten sich mit den mittlerweile breit verfügbaren Tests verschiedene Möglichkeiten, die Gefahr einer Ansteckung zumindest zu begrenzen.
Twitter stellt Periscope-App ein
Kühbauer antwortet „respektloser“ Kritik
Billie Eilish kündigt Doku für Februar an
Sexuelle Übergriffe: Modeunternehmer Nygard verhaftet
Lkw-Lenker überfuhr Straßenarbeiter auf S1
Warum genauer Blick auf Prognosen lohnt
Ein schneller Blick auf die aktuelle Lawinenwarnstufe legt derzeit nahe: Nach den ergiebigen Schneefällen und der in Teilen von Tirol und Kärnten ausgerufenen höchsten Lawinenwarnstufe hat sich die Situation mittlerweile wieder deutlich entspannt. Auf Skitourengeherinnen und -geher warten damit durchaus gute, aber auch kritische Verhältnisse, heißt es dazu beim Kuratorium für alpine Sicherheit – und das sei kein Geheimnis, sondern gehe aus den Details der aktuellen Lawinenprognose hervor.
Warum genauer Blick in Lagebericht lohnt
Ein schneller Blick auf die aktuelle Lawinenwarnstufe legt derzeit nahe: Nach den ergiebigen Schneefällen und der in Teilen von Tirol und Kärnten ausgerufenen höchsten Lawinenwarnstufe hat sich die Situation mittlerweile wieder deutlich entspannt. Auf Skitourengeherinnen und -geher warten damit durchaus gute, aber auch kritische Verhältnisse, heißt es dazu beim Kuratorium für alpine Sicherheit – und das sei kein Geheimnis, sondern gehe aus den Details des aktuellen Lageberichts hervor.
Oberster Republikaner im Senat gratuliert Biden zu Sieg
USA genehmigen rezeptfreien Schnelltest für Privatgebrauch
Umweltausschuss behandelt Klimavolksbegehren
Urteil in „Charlie Hebdo“-Prozess erwartet
Harter Lockdown in Deutschland beginnt
FIDESZ-Fraktionschef entschuldigt sich für Gestapo-Vergleich
Verleihung von Sacharow-Preis an weißrussische Opposition
In der Arbeit, aber nicht unterm Christbaum
Am Mittwoch beschäftigt sich der Hauptausschuss des Nationalrats mit der neuen CoV-Verordnung, die auch die Regeln für die Feiertage festlegen und noch diese Woche in Kraft treten soll. Ein Entwurf des Textes ist bereits am Dienstag durchgesickert. Darin findet sich auch eine Ausweitung der Maskenpflicht – wenn auch weiterhin nicht in Privaträumen.