Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Alleinerziehende „große Verliererinnen“
Frauenorganisationen haben bei einer Pressekonferenz am Mittwoch davor gewarnt, dass die Coronavirus-Krise für Frauen nicht zu einer „sozialen Pandemie“ werden dürfe. Besonders von Mehrfachbelastungen betroffen seien Alleinerzieherinnen. Diese seien von der Politik vergessen worden, kritisierten die Initiativen und forderten mehr Unterstützung.
Porzellan-Sneakers für 100.000 Euro versteigert
Auch Texas klagt Google
EVP suspendiert FIDESZ-Delegationsleiter
Kein Ausschluss: EVP suspendiert FIDESZ-Delegationsleiter
Formalfehler bei Deckel für Luxuspensionen
EU-Parlament billigt Mehrjahreshaushalt
Impfungen in Deutschland sollen am 27. Dezember starten
Fed tastet Zinsen nicht an
Slowakei: Ab Samstag wieder Ausgangsbeschränkungen
Ver.di: Zahlreiche Fälle bei Amazon in Deutschland
Gewerkschaft: Viele Fälle bei Amazon in Deutschland
Erste Impfstoffdosen gehen nach Wien-Simmering
Eggestein-Gala bei Abschied von Linzer Gugl
WKÖ-Handelsobmann warnt vor „Weihnachtsruhe“ im Handel
Gemischte Reaktionen zu Anti-Terror-Paket
Das angekündigte Anti-Terror-Paket der Regierung hat am Mittwoch zu unterschiedlichen Antworten geführt. Die Opposition zeigte sich skeptisch, man sei mit dem Paket vorgeprescht. Der FPÖ ging es zudem nicht weit genug. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) kritisierte, nicht eingebunden gewesen zu sein, und ortet einen Verstoß gegen die Verfassung.
Die Maßnahmen im Überblick
Nach dem Attentat von Wien im November hat die Regierung Maßnahmen zur Terrorbekämpfung angekündigt. Ein erster Teil wurde bereits vorgestellt, er soll Anfang 2021 beschlossen werden. Unter anderem geplant sind die Möglichkeit, terroristische Straftäter nach der Haft elektronisch zu überwachen, eine Strafbestimmung gegen religiösen Extremismus und das Verbot von Symbolen der rechtsextremen Identitären Bewegung. Ein Überblick.