Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Schüler dürfen vor Treffen mit Risikopersonen daheimbleiben
Alleinerziehende als „große Verliererinnen“
Anschober lässt weitere Maßnahmen offen
Pacult übernimmt Ruder bei Austria Klagenfurt
Skispringerinnen starten erst jetzt in den Winter
Macron positiv getestet
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Der 42-Jährige sei nach dem „Auftreten erster Symptome“ getestet worden, und das Ergebnis liege seit Donnerstag vor, hieß es in einer Erklärung des Präsidialbüros in Paris. Er werde sich nun eine Woche lang isolieren.
Anti-Terror-Paket: Verfassungsjuristen kritisieren Vorhaben
Papst Franziskus feiert 84. Geburtstag
Mehr als eine Million Hindernisse in Europas Flüssen
Nach Datenbereinigung 218 Todesfälle in Österreich gemeldet
Österreicher Josef Aschbacher neuer ESA-Chef
Abgassoftware in Dieselautos illegal
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die umstrittene Software zur Schönung der Abgaswerte bei Zulassungstests von Dieselfahrzeugen für illegal erklärt. Das Urteil im Rahmen des VW-Dieselskandals dürfte die Rechte von Besitzern und Besitzerinnen älterer Dieselautos deutlich stärken.
Macron positiv auf Coronavirus getestet
Beethoven-ABC: Die große Liebe zum Quartett
Lichtblicke im Coronavirus-Jahr
Unter dem Hashtag „#unser2020“ wirft ORF.at einen Blick zurück auf ein Jahr, das in der Erinnerung für immer untrennbar mit dem Coronavirus verbunden sein wird. Zu Wort kommen Menschen, die Österreichs Gesellschaft am Laufen gehalten haben, und jene, die von der Pandemie besonders betroffen waren. Was sie eint, ist ein Optimismus, dem auch die Krise nichts anhaben konnte. Zudem will ORF.at wissen, wie die Leserinnen und Leser durch das Jahr gekommen sind – und wie sie sich ihre Zuversicht bewahrt haben.