Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Neuer S3-Abschnitt in Niederösterreich freigegeben
„Blutwunder“ in Neapel bleibt aus
Einkommensbericht: Geschlechterkluft weiter groß
Sängerknaben streamen Weihnachtskonzert
Newcomer und Geheimtipps
Rund um den Jahreswechsel ist im Musikjournalismus Listenzeit: die besten Alben des Jahres, die besten Singles – und auch die kommenden Stars. Tatsächlich gab es in den vergangenen Wochen einige vielversprechende Neuerscheinungen von Künstlerinnen und Künstlern, die genau auf diesen Listen bereits vor Kurzem standen – oder heuer stehen werden.
Erfrischendes aus Österreich
Die Stars der heimischen Musikszene planen gerade die nächsten großen Würfe. Bilderbuch machten 2020 eine Veröffentlichungspause, Wanda meldeten sich mit der Single „Jurassic Park“, das nächste Kreisky-Album kommt im Jänner. Dennoch erschien in den vergangenen Wochen auch genügend erfrischende Musik aus Österreich – und auch einige kommende Stars könnten dabei sein.
Internationale Stars trotzen der Pandemie
Auch für große internationale Stars war das Jahr 2020 kein einfaches. Viele Produktionen wurden auf Eis gelegt oder verschoben. Andere Künstlerinnen und Künstler wiederum nutzten die Liveauftrittspause für neue Kreativphasen. Und das eine oder andere Album steht ganz im Zeichen der Pandemie und des Lockdowns.
Neue Musik von alten Bekannten
Die einen sind schon ewig im Geschäft und haben überraschend und nach langer Pause ein Album veröffentlicht, andere haben ihre sonstigen Projekte links liegen gelassen und sich auf Solopfade begeben. Kurz: musikalische Neubegegnungen mit alten Bekannten.
Neue Musik gegen die besonders stille Zeit
Die „stille Zeit“ des Jahres kommt jetzt. Doch eigentlich war dieses Jahr schon still genug: keine Livekonzerte, keine Clubs, keine Disco. Die Musikbranche wurde von der Pandemie schwer getroffen – und mit ihr alle, denen Musik ein Anliegen ist. Doch zumindest für zu Hause gibt es Abhilfe: ORF.at hat mit tatkräftiger Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen von FM4 die interessantesten Neuerscheinungen der vergangenen Wochen zusammengetragen.
Dritter Lockdown würde Erholung 2021 stark beeinträchtigen
Guterres: Impfstoffe müssen „globales öffentliches Gut“ sein
Ministerien melden 2.085 Neuinfektionen
Zadics Bilanz nach einem Jahr: „Stiller Tod der Justiz“ verhindert
Tipps für die stille Nacht zu Hause
Sony wirft „Cyberpunk“ aus Onlinestore
Acht Jahre haben Spielerinnen und Spieler auf „Cyberpunk 2077“ gewartet, vergangene Woche ist das Spiel des polnischen Entwicklers CD Projekt Red veröffentlicht worden. Doch der langersehnte Titel sorgte bei vielen Spielerinnen und Spielern schnell für scharfe Kritik: Die Konsolenversion wartete mit zahlreichen Fehlern auf. Nun zog Sony für seine PlayStation die Reißleine und warf das Spiel aus seinem Onlineshop.