Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Erster Fall der neuen Virusvariante in Frankreich
Impfgegner für Faber wie kleine Kinder
„Tests und Impfung bringen Freiheit wieder“
„Wir müssen jetzt alles tun, damit uns nicht eine dritte Welle einholt“ – mit einem Appell, aber auch einem selbstkritischen Rückblick zum Jahreswechsel analysiert Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) im Interview mit ORF.at den richtigen Umgang mit der Coronavirus-Pandemie. Im Grunde gelte eine Losung: Tests und Impfung würden den Menschen die Freiheiten wiederbringen. Dass im Lockdown die Lifte offen haben und nicht alle das als konsequentes Vorgehen betrachten, sieht Kurz so: Er habe sich in vielen Fällen härtere Maßnahmen gewünscht, versuche aber auch, auf Interessen und Einwände der Länder zu achten.
China überholt USA 2028 als größte Volkswirtschaft
Erste Impfstoff-Lieferung in Österreich angekommen
Nashville: Warnung vor Explosion in Stadtzentrum
Unterschiedliche Auslastung in Skigebieten
USA wollen Beziehungen zu London und EU stärken
Griff ins Familiensilber
Die Museen in den USA stecken in der Krise. Expertenschätzungen zufolge könnten rund 30 Prozent der mehr als 35.000 Institutionen die Pandemie nicht überleben. Da staatliche Förderungen nur ein Viertel ihrer Budgets abdecken, stehen viele Häuser vor einem Defizit. Könnte der Verkauf von Sammlungsobjekten die Rettung bringen? Die hitzige Kontroverse über das „Entsammeln“ wird auch 2021 andauern.
„Großer Druck“: Türkischer TV-Sender stellt Betrieb ein
Papst betet Angelusgebet in Apostolischer Bibliothek
Erste Impfstofflieferung trifft ein
Erste Impfstofflieferungen treffen ein
Hemmnisse für Handel und Personen
1.246 Seiten hat der Brexit-Handelspakt, den London und Brüssel ausgehandelt haben. Ein Blick auf den Inhalt zeigt, wie weit Großbritannien und die EU sich voneinander entfernen werden. Auf den Handel kommen deutliche Hemmnisse zu, die Personenfreizügigkeit fällt. Das Studieren an britischen Universitäten wird für junge Menschen aus der EU künftig teurer und komplizierter.
Türkei verlangt negativen Test von allen Einreisenden
Joe und Jill Biden danken zu Weihnachten CoV-Helfern
26 Tote bei Schiffsunglück auf See in Uganda
Lkw-Staus lösen sich allmählich auf
Die langen Lkw-Staus am Ärmelkanal lösen sich allmählich auf. Die britische Regierung verstärkte in der Grafschaft Kent ihre Bemühungen, die Lastwagen schneller abzufertigen. Zu den bereits 300 im Einsatz befindlichen Armeeangehörigen kommen weitere 800 hinzu, teilte das Verteidigungsministerium am Freitag mit.