Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Fußball: Schweizer Trainer soll Schalke retten
Forscherinnen fanden Mikroplastik in Tiefseegraben
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 149
Papst Franziskus ruft Jahr der Familie aus
Kriechmayr und Mayer zeigen im Abfahrtstraining auf
China will Alibaba-Ableger einschränken
Große Waldschäden durch Schnee in Osttirol
Irak fürchtet Stromausfälle durch geringe Gaslieferung
Der „Rosenkavalier“ als Tanz der Vampire
Als 1968 die Welt schon in Umbruch lag, setzte die Wiener Staatsoper einen Klassiker in Szene: „Der Rosenkavalier“ bekam eine Inszenierung von Otto Schenk – und wurde nach der Premiere unter Leonard Bernstein zu einem Repertoire-Renner. In Zeiten des Lockdowns hat die neue Staatsoper diese Version erneut hervorgeholt und unter Philip Jordan musikalisch neu einstudiert. Und siehe da: Via ORF III und ORF.at darf man sich am Abend auf einen Klassiker freuen, der in der Bewegtbildversion im dritten Akt dem Polanski-Klassiker „Tanz der Vampire“ gestalterisch sehr nahekommt.
Busse bei Unfall in Fluss gestürzt: Tote in Kamerun
Luftballons als Protest gegen Lukaschenko
Putin will sich mit „Sputnik V“ impfen lassen
Die Lieblingsspeisen von Diktatoren
Hunderte Briten aus Quarantäne geflohen
Aus dem bei Gästen aus Großbritannien sehr beliebten Schweizer Skiort Verbier sind Hunderte zur Coronavirus-Quarantäne verpflichtete Briten in der Nacht verschwunden. Einige hätten sich inzwischen aus Frankreich gemeldet, so ein Sprecher. Hintergrund ist die jüngst aufgetauchte, deutlich ansteckendere Mutation des Coronavirus.
Streit endete mit Messerattacke
Dutzende Freiwillige in Österreich geimpft
In den meisten europäischen Ländern finden am Sonntag die ersten CoV-Impfungen mit dem Pfizer/Biontech-Impfstoff statt. Auch in Österreich wurden vor laufender Kamera die ersten Freiwilligen geimpft. Das Bundesheer verteilte die Impfstoffe von Wien in die anderen Bundesländer bis nach Vorarlberg. Nur Kärnten möchte bis zur ersten Jänner-Woche mit den Impfungen warten.