Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
„Druck auf Gasprom“: Putin droht Europäern mit Vergeltung
Schweiz verzeichnete 2021 höchste Geburtenzahl seit 1972
EU bringt offenbar Sanktionen gegen Ungarn auf den Weg
Polizeichef von Novi Sad festgenommen
Medwedew stimmt Russen auf längere Kämpfe ein
Rund 150 russische Diplomaten aus EU ausgewiesen
Stephansplatz: Skulptur aus einer Million 1-Cent-Münzen
Was den Jungen derzeit Sorgen macht
Klimakrise, Wirtschaftskrise, Flüchtlingskrise, Pandemie und jetzt auch noch Krieg: Österreichs 16- bis 25-Jährige werden in schwierigen Zeiten erwachsen. Entsprechend düster fällt deren Blick in die Zukunft aus. Bei Themen wie Klima, Bildung, Energiewende und Migration herrscht Pessimismus. Die Politikverdrossenheit ist groß – und es kommt zu einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte.
Athen tilgt letzte IWF-Schulden zwei Jahre früher als nötig
Elon Musk zieht in Twitter-Verwaltungsrat ein
EU-Kommission schlägt neue Sanktionen gegen Moskau vor
EU-Kommission schlägt neues Sanktionspaket vor
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 1.611,4
Wacker Innsbruck steckt tief im finanziellen Sumpf
Swatch-Coup mit Billig-„Speedmaster“
Emotionale Debatte zu Teuerung
Gegenseitige Schuldzuweisungen, selektiv gewählte Beispiele und viel Emotion: Die von der SPÖ beantragte Sondersitzung des Nationalrats zur Teuerung am Dienstag ist von besonders lebhaften Schlagabtäuschen geprägt gewesen. „Wissen Sie eigentlich noch, für wen Sie arbeiten?“, warf SPÖ-Chefin Rendi-Wagner ÖVP-Kanzler Karl Nehammer vor. ÖVP-Klubchef August Wöginger reagierte mit Kritik an Wien und dessen SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig, den er mit dem Sheriff von Nottingham verglich.