Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Schüsse auf Passanten im Zentrum Tel Avivs
Bei einem Anschlag im Zentrum der israelischen Stadt Tel Aviv sind nach Angaben von Sanitätern zwei Menschen getötet und mindestens acht Menschen verletzt worden. Der Täter ist auf der Flucht. Die Sicherheitskräfte forderten die Menschen auf, in ihren Wohnungen zu bleiben.
Zwei Tote nach Schüssen im Zentrum Tel Avivs
Bei einem Anschlag im Zentrum der israelischen Stadt Tel Aviv sind nach offiziellen Angaben zwei Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden. Der Täter konnte erst fliehen, nach stundenlanger Fahndung wurde er Freitagfrüh von Sicherheitskräften getötet.
Krieg und Klimakrise: Arktis als neuer politischer Brennpunkt
EU billigt neue Russland-Sanktionen samt Kohleembargo
Senat bestätigt Richterin Jackson
Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am obersten Gericht der USA. Der Senat bestätigte Ketanji Brown Jackson am Donnerstag für das Amt im Supreme Court. US-Präsident Joe Biden hatte die 51-jährige Richterin Ende Februar nominiert. Die liberale Juristin kam auf 53 der 100 Stimmen im Senat. Drei gemäßigte Republikaner stimmten mit den 50 Demokraten in der Parlamentskammer.
Grünen-Klubchefin Maurer von CoV-Gegner attackiert
Schüsse auf Passanten im Zentrum von Tel Aviv
Bund beendet Großteil der Hilfsmaßnahmen für Kunst und Kultur
VW bestätigt Formel-1-Pläne von Audi und Porsche
NEOS-Chefin Meinl-Reisinger zu Russland-Sanktionen
Erdrutschgefahr im Alpenvorland steigt stark
Erdrutschgefahr im Alpenvorland steigt massiv
Pink Floyd nach fast 30 Jahren für Ukraine-Solidaritäts-Song vereint
Pink Floyd nach fast 30 Jahren für Ukraine-Solidaritätssong vereint
Neue Retrospiele-Welle: Pixelcharme und Amiga-Neuauflage
G-7-Staaten kündigen neue Sanktionen gegen Russland an
G7-Staaten kündigen neue Sanktionen gegen Russland an
UEFA führt die „Kaderkostenkontrolle“ ein
Mit der Videokamera zur „#MeToo“-Vorreiterin
Demütigungen und Gewalt im Filmbusiness: Die Nouvelle-Vague-Ikone Delphine Seyrig thematisierte das schon in den 1970er Jahren. Die materialreiche Ausstellung „Widerständige Musen“ in der Wiener Kunsthalle zeigt gelungen, wie sie und ihre coolen Mitstreiterinnen der hartnäckigen Machokultur in Frankreich den künstlerischen Stinkefinger zeigten. Und nicht zuletzt auch die Freundinnenschaft zelebrierten.