Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
USA: Putin hat Ziel der Eroberung Kiews aufgegeben
Von der Leyen mit Zug auf Weg nach Kiew
WHO meldet mehr als hundert Angriffe auf Gesundheitsdienste
ÖVP-U-Ausschuss: Peschorn geißelt „schleichendes Gift“
Frachtflieger bricht bei Notlandung in Costa Rica entzwei
Frachtflugzeug bricht bei Notlandung in Costa Rica entzwei
„Captain America“-Comic für 3,1 Mio. Dollar versteigert
Pro-russischer „Bürgermeister“ von Mariupol: 5.000 Tote
Prorussischer „Bürgermeister“ von Mariupol: 5.000 Tote
Bericht: Finnland vor NATO-Beitrittsansuchen
Finnland laut Bericht vor NATO-Beitrittsansuchen
Vieles neu bei Formel-1-Rückkehr nach Australien
26 Leichen in Wohngebiet von Borodjanka gefunden
Ukraine-Krieg heizt Hungerkrisen an
Der russische Angriffskrieg sorgt in der Ukraine für unfassbares Leid. Doch der Konflikt könnte auch katastrophale Folgen in anderen Teilen der Welt haben. Der Ukraine-Krieg werde Nahrungsmittelkrisen auf der Welt verschärfen und Millionen weitere Menschen in Armut und Hunger treiben, warnen Hilfsorganisationen. Sie fordern eine Aufstockung der Hilfsmittel – wenn auch nur als einen ersten Schritt.
„Wettlauf mit der Zeit“ für beide Seiten
Nach der Entscheidung Russlands, den Vorstoß nach Kiew aufzugeben, positionieren sich derzeit beide Kriegsparteien um. Während der Krieg vor allem im Osten und Süden weitergeht, hat für Russland wie die Ukraine ein „Wettlauf mit der Zeit“ begonnen, analysiert Oberst Berthold Sandtner gegenüber ORF.at – unter anderem um Waffenlieferungen, wie sie die NATO nun angekündigt hat. Und es gibt Hinweise, dass Russland davon ausgeht, dass der Krieg noch länger dauern wird.