Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Polizei verstärkt Verkehrskontrollen zu Ostern
Schweden: Parlamentsmehrheit für NATO-Beitritt möglich
Frau starb bei Brand auf Campingplatz
Klimaschutz: RH nimmt Kärnten in die Pflicht
Auto gegen Gasthaus geprallt: Weiteres Todesopfer
AK: Haushaltszusatzkosten bei 1.400 Euro pro Jahr
1,55 Millionen Anrufe bei Gesundheitshotline 1450
Nehammer-Besuch: Kiew erwartet aktives Engagement
Start für VHS-Generalsanierung in Wien
Kaum Interesse an gewidmeten Medizinstudienplätzen
AK-Studie zu nachhaltigen Investmentfonds
Schultaschen im Test: Worauf Eltern achten sollten
Causa Kulturamt Bregenz: Weitere Anzeige
Multimediale Ostern der Erzdiözese Wien
Ölfilm auf Wörthersee bei Velden
Erneuerbare: NEOS für Osterpaket nach deutschem Vorbild
Überraschende Wende kurz vor Wahl
Am 10. April wählen die Franzosen und Französinnen ihren neuen Präsidenten – oder Präsidentin. Amtsinhaber Emmanuel Macron gilt zwar weiterhin als Favorit, das Resümee seiner Amtszeit könnte aber besser ausfallen, meinen Experten im Gespräch mit ORF.at. Will Macron wieder Präsident werden, muss er viele seiner einstigen Wähler und Wählerinnen also von Neuem überzeugen. Denn der Abstand zu seiner Herausforderin, der Rechtspopulistin Marine Le Pen, wird vor der Wahl überraschend schnell kleiner. Das entscheidende Thema: die Kaufkraft.