Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
„Jerusalema-Challenge“: Justizbeamte in Eisenstadt tanzen
Norwegen verlängert Empfehlung für Reiseverzicht
Party in Bregenz aufgelöst
WHO: Ursache für Ausbruch in Wuhan noch nicht geklärt
Mary Wilson von den Supremes ist tot
Arbeitsrechtler rät von Tirol-Reisen ab
Die von der Bundesregierung ausgesprochene Reisewarnung für Tirol ist laut Juristen zwar nicht verbindlich. Allerdings könnten Reisen in das Bundesland arbeitsrechtliche Folgen nach sich ziehen, sagte Arbeitsrechtler Franz Marhold am Dienstag gegenüber ORF.at. „Ich rate derzeit davon ab, nach Tirol zu fahren.“
Großbritannien: Bei Einreise nun drei Tests
Wien plant Wochenend-Lockdowns
Studie: Freundschaft als emotionaler Anker
OÖ: Polizei überführte international gesuchte Diebe
Papst plant Treffen mit Großajatollah
„Unverantwortlich“: CSU-Generalsekrär kritisiert Österreich
Schönheits-OPs boomen
Nawalny-Vertrauter deutet weitere Russland-Sanktionen an
Royals könnten Einnahmen vervielfachen
Der Verkauf von Windparkrechten vor der britischen Küste auch an deutsche Konzerne könnte die Einnahmen der königlichen Familie vervielfachen. Der am Montag verkündete Deal bringt den Royals in den kommenden zehn Jahren potenziell bis zu 220 Millionen Pfund (rund 250 Mio. Euro) jährlich – das Zweieinhalbfache ihres derzeitigen Unterhalts. Unterdessen sorgt ein Bericht des „Guardian“ über die mögliche Einflussnahme der Queen auf Gesetze ihre finanziellen Verhältnisse betreffend für Aufregung.