Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Forscherin warnt vor Unterscheidung bei Flüchtenden
Steirische Industrie rüstet sich für Gasembargo
Cranston und Paul in „Better Call Saul“-Finale dabei
Sturm beendet in Bundesliga Serie der Austria
„Bild“: Marsalek soll in Moskau gelebt haben
Philippinen: Erster Tropensturm des Jahres
Wahlkampf in Australien hat begonnen
Deutsche Ministerin entschuldigte sich für Urlaub nach Flut
Aus für „Ninja-Pass“
Deutlicher Anstieg bei Lehranfängern
Polizei verstärkt wieder Verkehrsüberwachung zu Ostern
Polizei verstärkt zu Ostern Verkehrsüberwachung
Wie Hilfe im Krieg aussieht
Heard und Depp: Blockbuster-Prozess mit Hollywood-Stars
Twitter: Musk wird doch nicht Mitglied des Verwaltungsrats
Selenskyj: Russland kann Fehler nicht zugeben
Die neuen Rohstoffmächte der Energiewende
Metalle wie Kobalt, Kupfer und Lithium sind für Technologien von Elektroautos bis hin zur Gewinnung erneuerbarer Energie unverzichtbar und könnten Ländern wie Chile, Peru und der Demokratischen Republik (DR) Kongo künftig Einnahmen in Billionenhöhe bescheren. Bis die steigende Nachfrage nach Metallen die Machtverhältnisse auf dem globalen Markt tatsächlich ändert, gilt es aber noch einige Hürden zu bewältigen – vor allem, was Umweltschutz betrifft.