Im Fall mehrerer Briefbomben an deutsche Lebensmittelhersteller und -händler ist ein Verdächtiger in Untersuchungshaft genommen worden. Der Pensionist aus dem Raum Ulm wurde bereits Freitagabend festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft Heidelberg am Samstag bekanntgab. Sein mögliches Motiv ist noch unklar.
Stammbaum- und Ahnenforschung liegen im Trend. Wichtige Auskunftsquelle dafür sind Archive von Pfarren und Klöstern. Projekte wie die Topothek, Matricula und Monasterium haben begonnen, quer über die Religionsgrenzen hinweg Daten aus Kirchenarchiven online Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Die Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bleibt weiterhin Gegenstand der innenpolitischen Debatte. Am Samstag hielt das Justizministerium fest, dass der Kalendereintrag lautend auf „Kurz“ nicht der Hauptgrund für die Razzia gewesen sei. Die ÖVP hatte wiederholt betont, bei dem Eintrag handle es sich um eine Verwechslung. Ungemach droht Blümel nun auch durch eine Anzeige von SPÖ, NEOS und FPÖ.