Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Tourismusgebiete: Sportartikelhändler kämpfen um Existenz
Israel und Ägypten einig über Bau von Gaspipeline
Wie Extremisten ticken
IAEA: Übergangslösung in Atomstreit mit Iran
Boeing wieder in der Bredouille
Nach dem Triebwerksausfall einer Boeing 777 und dem Herabstürzen großer Triebwerksteile unweit von Denver im Bundesstaat Colorado hat die US-Luftfahrtbehörde (FAA) Konsequenzen angekündigt. United Airlines kündigte an, alle Flugzeuge dieses Typs vorerst nicht mehr einzusetzen. Boeing ist damit wenige Wochen, nachdem es nach jahrelanger Prüfung wieder die Flugerlaubnis für seine 737-Max-Flugzeuge erhielt, erneut in der Bredouille.
Dutzende Grindwale an Neuseelands Küste gestrandet
Australien: Regierung schaltet keine Anzeigen auf Facebook
Australien: Streit mit Facebook geht in nächste Runde
Rechtszugang für Kriminalitätsopfer verbesserungswürdig
Tichanowskaja: Proteste in Weißrussland vorerst gescheitert
Illegaler Müll wieder zurück in Österreich
Jene 100 Tonnen nicht recyclebarer Plastikmüll, die Österreich nach Malaysia verschifft hatte, sind rund vier Monate nach Bekanntwerden der Vorfälle wieder am Bahnhof in Enns in Oberösterreich angekommen. Die Behörden kündigten am Montag rasche Untersuchungen an. Die Umwelt-NGO Greenpeace forderte unterdessen ein weitreichendes Verbot für Müllexporte.
Illegaler Müll zurück in Österreich
Jene 100 Tonnen nicht recyclebarer Plastikmüll, die Österreich nach Malaysia verschifft hatte, sind rund vier Monate nach Bekanntwerden der Vorfälle wieder am Bahnhof in Enns in Oberösterreich angekommen. Die Behörden kündigten am Montag rasche Untersuchungen an. Die Umwelt-NGO Greenpeace forderte unterdessen ein weitreichendes Verbot für Müllexporte.
Justizopfer Gustl Mollath will weg aus Deutschland
Ermittlungen gegen Blümel: Kurz bietet Zeugenaussage an
Johnson stellt Plan für Ausstieg aus Lockdown vor
Erkältungsmittel als Ladenhüter
Wegen der Schutzmaßnahmen gegen CoV fällt die Grippe- und Schnupfensaison so schwach aus wie schon lange nicht mehr. Das hat Folgen für den Pharmamarkt: Erkältungs- und Hustenmittel, die um diese Jahreszeit normalerweise Bestseller sind, erweisen sich als Ladenhüter.