Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Ski alpin: Hütter steht vor Comeback im Weltcup
Bundesligist Altach zieht bei Trainerteam Reißleine
Über 50 Tote bei Gefangenenmeutereien in Ecuador
Über 60 Tote bei Gefangenenmeutereien in Ecuador
75 Tote bei Gefangenenmeutereien in Ecuador
Erneut lokale Wärmerekorde für Februar
Gericht bestätigt Plagiatsurteil gegen US-Künstler Koons
Großbrand in NÖ: Elektrischer Defekt wohl Auslöser
Vom Vorreiter zum Sorgenkind
Zu Beginn der Coronavirus-Krise hat Tschechien als Vorreiter im Kampf gegen das Virus gegolten – von dem ist ein Jahr später nichts mehr zu spüren. Österreichs Nachbarland ist trotz monatelangen Lockdowns zum CoV-Hotspot Europas geworden, auch weltweit liegt es in puncto Infektionszahlen ganz weit vorn. Die Lage in den Spitälern ist angespannt, das Vertrauen in die Regierung bröckelt.
Polizeipanzer bei Demo gegen Abschiebung
Ermittlungsverfahren gegen Depardieu wegen Vergewaltigung
Islam in Bayern ab Herbst Wahlpflichtfach
Linzer Donaubrücke wird in Position gebracht
Ein Jahr CoV: Die neue Welt am Beispiel Bad Gleichenberg
Neue Ansichten auch über Mutter Klara
Die soeben erschienene Biografie des österreichischen Historikers Roman Sandgruber über den Vater von Adolf Hitler fördert bemerkenswerte Einblicke in die äußerst ungewöhnliche Familiengeschichte zutage. Über hundert Jahre lang verschollene Briefe werden darin aufgearbeitet, in denen Alois Hitler auch Privates preisgab. So wird auch das von der NS-Propaganda tradierte Bild der Mutter Hitlers, Klara, über die es sonst kaum Material gibt, ergänzt.