Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Novartis soll Tausende Stellen abbauen
Meta testet Verkauf virtueller Güter im „Metaversum“
Knapp 40.000 Asylanträge im Vorjahr
Totenzahl nach Tropensturm auf den Philippinen steigt
Totenzahl nach Tropensturm auf Philippinen steigt
Will Ferrell unter Starbesetzung für „Barbie“-Film
USA gehen gegen unregistrierte „Geisterwaffen“ vor
Lockdown in Schanghai: USA ziehen Personal aus Konsulat ab
Russischer Parlamentschef will „Verräter“ ausbürgern
Britney Spears erwartet ihr drittes Kind
„Hartes“ Gespräch, bescheidenes Ergebnis
Bundeskanzler Karl Nehammer hat bei seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin „generell keine positiven Eindrücke“ gewonnen. Das erklärte er am Montagabend bei einer Videokonferenz, nachdem er als erster EU-Regierungschef seit Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar Moskau besucht hatte. Der Schritt war umstritten, die Resonanz entsprechend durchmischt, der Effekt des laut Kanzleramt „direkten, offenen und harten“ Gesprächs bescheiden.
Gemischte Gefühle bei Djokovic vor Comeback
Fußball: Arnautovic führt Bologna zum Sieg
Urlaub mit Folgen: Deutsche Familienministerin Spiegel geht
EU stockt Militärhilfe um halbe Milliarde Euro auf
Mariupol offenbar kurz vor dem Fall
Musks Poker bringt Twitter in Turbulenzen
Der Kurznachrichtendienst Twitter durchlebt momentan besonders turbulente Wochen: Erst wird Milliardär Elon Musk zum größten Aktionär des Unternehmens, dann soll er einen Posten im Verwaltungsrat erhalten. Nun nimmt er den Posten kurzfristig doch nicht an. Musks Großinvestment wird von teils absurden Tweets begleitet, die medial für Aufsehen sorgen. Doch Musk könnte noch mehr mit dem Dienst vorhaben.